Heinz Stickel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Heinz Stickel (* 9. Mai 1949) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.
Im Sommer 1970 wechselte der 21jährige vom SV Tübingen zum SV Göppingen. Von dort geht es dann zur Spvgg 07 Ludwigsburg und 1973 wechselte Stickel von dort zum VfB Stuttgart. Als der Verein jedoch zwei Jahre später in die 2. Bundesliga absteigen muss, wechselt er zum 1. FC Kaiserslautern, wo er noch drei Jahre spielte. Danach wechselte er in die NASL zu San Diego. In der Saison 1979/80 kehrte er nach Deutschland zurück zu Röchling Völklingen in die 2. Bundesliga Süd. Nach dem Abstieg wechselte er zu Holstein Kiel in die 2. Bundesliga Nord.
Insgesamt bestritt Stickel 132 Bundesligaspiele in denen er 24 Tore erzielte. Seinen größten Erfolg erreichte er, als er mit Kaiserslautern im DFB-Pokal 1976 das Endspiel erreichte.
Zwischenzeitlich fungierte er als Herausgeber des "Sport-Report", einer Zeitschrift, die in der Göppinger Umgebung erscheint. Anfang der 1990er Jahre war er kurze Zeit als Trainer beim SV Göppingen aktiv.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stickel, Heinz |
KURZBESCHREIBUNG | ehemaliger deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 9. Mai 1949 |