Henry Martin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Henry Martin (* 20. Februar 1810 in Saint-Quentin, Frankreich; † 14. Dezember 1883) war ein bedeutender französischer Historiker und Politiker.
[Bearbeiten] Leben
Henry Martin verfasste eine Geschichte Frankreichs für die er im Jahr 1844 den großen Preis der Académie Française verliehen bekam. Im Jahr 1870 wurde er zum Bürgermeister des 16. Bezirks von Paris gewählt. Im Jahr 1878 wurde er Mitglied der Académie Française.
Henry Martin war ein Freimaurer; zusammen mit Edouard René Lefèvre de Laboulaye, den Enkeln des Marquis de Lafayette und Frédéric Auguste Bartholdi, einem jungen Künstler aus dem Elsaß, war er maßgeblich an der Finanzierung der Freiheitsstatue, einem Geschenk an die USA beteiligt, deren Einweihung er nicht mehr miterlebte.
Nach Henry Martin wurde eine Moosrosen-Hybride benannt.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Martin, Henry |
KURZBESCHREIBUNG | Französischer Historiker und Politiker |
GEBURTSDATUM | 20. Februar 1810 |
GEBURTSORT | Saint-Quentin, Frankreich |
STERBEDATUM | 14. Dezember 1883 |