Henry van Lyck
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Henry van Lyck (* 15. Januar 1941 in Köln) ist ein deutscher Schauspieler und Seriendarsteller.
Er wirkte u. a. in der deutsch-österreichischen Hotelserie "Ein Schloss am Wörthersee" mit, in der van Lyck den betrügerischen Bankier Thomas Kramer verkörpert. In den späten achtziger und frühen neunziger Jahren war Henry van Lück in der ARD-Serie "Büro-Büro" als Herr Kalinke zu sehen.
Highlights wie "Zur Sache Schätzchen" (1968) an der Seite von Uschi Glas, "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" (1975) und Werner Herzogs "Jeder für sich und Gott gegen alle" (1975) ließen den Charakterdarsteller zum Star werden.
Außerdem spielte van Lyck den Oberstaatsanwalt Dr. Gerhard Lotze in der Fernsehserie "Im Namen des Gesetzes", den "Herrn Schenk" in 2 Folgen der ARD-Kinderserie "Meister Eder und sein Pumuckl" und diverse Rollen in verschiedenen Folgen der ZDF-Krimiserien "Derrick" und "Der Alte" und den Sebastian in der Realserie Heidi.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lyck, Henry van |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 15. Januar 1941 |
GEBURTSORT | Köln |