Hermann Petri
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hermann Petri (* 1883; † 1957) war ein saarländischer Politiker (SPD/SPS).
Der Bergmann Hermann Petri trat 1917 der SPD bei. 1922 wurde er in den neu gegründeten Landesrat des Saargebietes gewählt, dem er in allen vier Legislaturperioden angehörte. Nach der Saarabstimmung 1935 emigrierte er nach Frankreich. Im Exil wurde er 1943 verhaftet und vom Volksgerichtshof zu sechs Jahren Zuchthaus verurteilt.[1]
Nach Ende des Krieges gehörte er zu den Gründungsmitgliedern der SPS, für die er von 1947 bis 1956 Mitglied im Landtag des Saarlandes war. Ab 1952 war er auch Vorsitzender der IG Bergbau Saar.
[Bearbeiten] Quellen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Petri, Hermann |
KURZBESCHREIBUNG | saarländischer Poltiker |
GEBURTSDATUM | 1883 |
STERBEDATUM | 1957 |