Hermann Tulichius
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hermann Tulichius, auch, Tulken, Tulike, Tulich (* um 1486 in Steinheim (Westfalen), † 28. Juli 1540 in Lüneburg) war evangelischer Theologe, Pädagoge und Reformator.
[Bearbeiten] Leben
Tulichius besuchte die Domschule in Münster und wurde besonders von Johannes Murmellius beeinflusst. Meibom berichtet, dass er in Löwen (Belgien) bei Konrad Goclenius studiert habe, doch ist diese Nachricht unsicher. Nachweislich war er 1508 in Wittenberg und 1512 in Leipzig immatrikuliert. Seinen Unterhalt verdiente er als Korrektor bei Buchdrucker Melchior Lotther d. J.. In dieser Zeit gab er Ciceros Reden heraus.
Im Februar 1520 beschloss er, nach Wittenberg zu gehen, wo er auch Freunde hatte. Am 9. Februar 1520 wurde er dort Magister und gewann schnell eine geachtete Position. Martin Luther widmete ihm seine Schrift „De captivitate babylonica ecclesiae“, Philipp Melanchthon seine Plutarchausgabe. 1522 bekam Tulichius einen Lehrstuhl in der Artistischen Fakultät, las über antike Dichter, aber auch über Rudolf Agricolas „De inventione dialectica“. Im folgenden Jahr zum Stiftsherrn des Allerheiligenstiftes gewählt, weigerte er sich, die bischöfliche Ordination anzunehmen, und verlor daher diese Stelle.
Dieser Entschluss erregte Aufsehen, zumal Tulichius dadurch in eine wirtschaftliche Notlage geriet. Er ging als Schulleiter nach Eisleben und gab dort die erste deutsche evangelische Schulordnung heraus. Im selben Jahr, 1525, rief ihn die Universität Wittenberg zurück und übertrug ihm das Amt des Rektors. Dort trat aber Tulichius nicht mehr hervor. 1532 wurde er auf Vorschlag von Urbanus Rhegius in Lüneburg zum Rektor des Johanneums gewählt. Seine Schulregeln, die Leges Tulichianae, machten ihn berühmt. Auch muss er ein großes pädagogisches Geschick besessen haben. Dem Unterricht sprach er entsprechend seiner Erfahrung große Bedeutung fürs Leben zu: „Grammatica in scholis facit miracula, catechismus in ecclesia“.
[Bearbeiten] Literatur
- Allgemeine Deutsche Biographie, Band 38 Seite 777
- Eintrag (mit Literaturangaben) im Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon (BBKL)
- L. Hoffmann: Lehrplan für eine deutsche Schule. Hamburg 1865
- Kawerau. Johann Agricola. Berlin 1880.
- F. Paulsen: Geschichte des gelehrten Unterrichts. Berlin,2 1896
Personendaten | |
---|---|
NAME | Tulichius, Hermann |
ALTERNATIVNAMEN | Hermann Tulken, Hermann Tulike, Hermann Tulich |
KURZBESCHREIBUNG | evangelischer Theologe, Pädagoge und Reformator |
GEBURTSDATUM | 1486 |
GEBURTSORT | Steinheim (Westfalen) |
STERBEDATUM | 28. Juli 1540 |
STERBEORT | Lüneburg |