Herren von Stein
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Herren von Stein waren ein mittelalterliches fränkisches Adelsgeschlecht.
Unter Hohenstaufern waren sie Reichsministeriale (um 1129 - 1254), danach Ministeriale unter den Wittelsbachern (bis 1385).
Ihr Stammsitz war vermutlich die Burg Hilpoltstein in Mittelfranken, die nach dem letzten Herren von Stein (Hilpolt IV. von Stein) benannt ist.
Weitere Mitglieder waren
- Heinrich von Stein: Dieser war als Reichsbutigler (Statthalter) zu Nürnberg von 1254 - 1265 für die Reichsgüter in Franken verantwortlich.
- Hilpolt III. von Stein: soll bei der Wahl des Wittelsbacher Herzogs Ludwig von Oberbayern zum Römisch-deutschen Kaiser (Ludwig IV.der Bayer) im Jahr 1314 eine wesentliche Rolle im Hintergrund gespielt haben, was zusätzliche Lehensvergaben durch Kaiser Ludwig IV. zu bestätigen scheinen.
Mit Hilpolt IV. starb 1385 der letzte Vertreter des Geschlechts.