New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Higgs-Mechanismus - Wikipedia

Diskussion:Higgs-Mechanismus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hier fehlt noch so einiges.

  • Einleitung Omatauglich machen
  • Motivation: Lorentz-kovarinte Einführung von Eichboson-Massen
  • Higgs-Feld: Higgs-Potential und Wechselwirkungsterme
  • Beispielrechnung: SU(2)xU(1) ->U(1)
  • Beispiele: GUTs [z.B. SU(5) -> SU(3)xSU(2)xU(1)], SU(2)xU(1), U(1)-Brechung
  • rote Links raus oder füllen, oder besser verlinken

Ich fange mal an. --84.61.144.57 23:08, 26. Mai 2006 (CEST)

Aus en:wiki
The Higgs mechanism or Anderson-Higgs mechanism, originally proposed by the British physicist Peter Higgs based on a suggestion by Philip Anderson, is the mechanism that gives mass to all elementary particles in particle physics. It makes the W boson different from the photon, for example. It can be understood as an elementary case of tachyon condensation where the role of the tachyon is played by a scalar field called the Higgs field. The massive quantum excitation of the Higgs field is also called the Higgs boson.
Actually, this mechanism was anticipated by Ernst Stückelberg in 1957 before Higgs. See the Stückelberg action for more details.
The breakthrough of Higgs (which was independently discovered by Brout and Englert at the Université Libre de Bruxelles and by G. S. Guralnik, C. R. Hagen and T. W. B. Kibble at the Imperial College) was to give mass to a vector boson (alternatively termed gauge boson), by coupling it to a scalar field. This was done in the context of a spontaneous symmetry breaking model, of the type constructed by Yoichiro Nambu and others in an attempt to explain the strong interactions. (These sorts of models were also inspired by work in condensed matter theory, notably by Lev Landau and Vitaly Ginzburg).
Ich werds mal übersetzen. -- 84.61.164.214 22:59, 30. Jun 2006 (CEST)


Wirklich Eichkovarianz?? Nicht Eichinvarianz???

Ziemlich sicher. Die Begriffe Invarianz und Kovarianz gehen ständig drunter und drüber, aber ich bin ziemlich sicher, dass es Kovarianz heißen muss, weil die Felder sich bei einer Eichung ändern und man daher nicht exakt dieselben Bewegungsgleichungen wieder erhält, sondern Gleichungen in den umgeeichten Feldern, die dieselbe Form haben. Aber ich muss zugeben, dass Nomenklatur nicht meine Stärke ist. -- 217.232.52.138 03:33, 2. Sep 2006 (CEST)


Ich habe jetzt mal ein Überarbeiten-Tag angelegt, da der Artikel sehr unleserlich ist. Die Einleitung sollte zumindest so verständlich sein, dass ein durchschnittlicher Leser sich eine ungefähre Vorstellung machen kann, was der Higgsmechnismus bedeutet. Dieser Satz ist z.B. völlig unverständlich:
"[Man versteht darunter]... die Erzeugung der Massen der Wechselwirkungsteilchen in Eichtheorien durch spontane Brechung der Eichsymmetrie. Higgs und die anderen Entwickler dieses Mechanismus untersuchten dabei vor allem den Fall nicht-abelscher Symmetriegruppen."
Erklärt werden muss dabei jedes zweite Wort: Eichtheorien, Brechung der Eichsymmetrie, nicht-abelsche Symmetriegruppen, etc. Als Einleitung also untauglich. Axel, 17:55, 19. Dez 2006 (CEST)


Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Entschachteln

Das Thema ist sicherlich kompliziert und ich ahne, dass ich nicht alles verstehen werde.

Aber warum sind die Sätze so kompliziert. Entschachtelt die Sätze und gebt die Informationen in kleinen Häppchen.

Vielleicht verstehe ich dann mehr. Omatauglich wäre wirklich ein Qualitätsmerkmal. --Kölscher Pitter 12:58, 6. Jan. 2007 (CET)

Du hast recht, an die Formulierung müsste ich mich mal dransetzen.
Aber ich halte es grundsätzlich für schwierig, den Gegenstand dieses Artikels einem Laien zu vermitteln. Eichtheorie, Quantenmechanik und ein bisschen Teilchenphysik muss man hier einfach voraussetzen, sonst wird der Artikel zum Lehrbuch. Vielleicht sollte man in der Einleitung erwähnen, dass der Artikel darauf aufbaut. Bei Spontane Symmetriebrechung kann man auf klassische Analoga, wie die Knicklast bei einem längs belasteten Stab anbringen, aber das ist hier so gut wie unmöglich. Ich bin tatsächlcih etwas ratlos, aber wenn jemand eine Idee hat, fühle er sich frei, sie umzusetzen. --88.76.225.212 00:59, 13. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Symmetrie?

Nach der einfachen Einleitung : -Teilchen erhalten ihre Masse - sollten 2 bis 3 einfache Sätze zur Symmetrie in die Einleitung. Beispiel:

Die Physiker glaubten, dass alle Naturgesetze unverändert im gespiegelten Raum gelten. Bei einem gespiegelten Raum haben alle Achsen ein umgekehrtes Vorzeichen. Ferner gibt es Materie und Antimatrie. Hieran hat es in der Vergangenheit nie einen Zweifel gegeben. Die Ergebnisse von neuen Experimneten in der Elemtarteilchenphysik legen nun den Schluss nahe, dass dieses Prinzip nicht allgemeingültig ist.

Symmetrie kann gebrochen (verletzt) werden.


Das wären noch Einleitungssätze ohne viele Fremdwörter (kovariant). Richtig müssten sie dennoch sein.

--Kölscher Pitter 18:06, 14. Jan. 2007 (CET)

Durch die Erwähnung der Spiegelsymmetrie (Parität) wird eine (bisher durch nichts gestützte) Verbindung zwischen Paritätsverletzung und spontaner Symmetriebrechung suggeriert. Weiterhin ist die Spiegelsymmetrie eine diskrete Symmetrie, während es bei spontaner Symmetriebrechung immer um kontinuierliche, und hier sogar lokale, Symmetrien geht. Symmetriebrechung ist auch etwas anderes als "Verletzung" der Symmetrie. Letzteres bedeutet einfach nur die Entdeckung, dass etwas, das vorher für eine Symmetrie gehalten wurde, gar keine ist.
Wahrscheinlich wäre es sinnvoll, Spontane Symmetriebrechung auszubauen und diesen Artikel dann als vertiefenden Artikel dazu aufzufassen. Das Kapitel "Motivation" sollte auf die schwache WW konkretisiert werden und historischer sein. Ich habe grad andere Baustellen, aber wenn ich wieder Zeit habe, sehe ich mal danach. --88.76.230.229 02:41, 27. Jan. 2007 (CET)

Mir geht es zunächst nur um einen einfachen. einleitenden Satz, in dem das Wort Symmetrie oder spontane Symmetriebrechung vorkommt.

Wir müssen uns darüber klar sein, dass die meisten Leser danach zufrieden sind und den Rest nicht lesen.

Ich versuche es nochmal:

"Dies wird erklärt mit einer spontanen Symmetriebrechung in der Welt der Elementarteilchen." --Kölscher Pitter 11:01, 27. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Lagrange-Dichte?

Was glaubt ihr, wieviel Promille der Leser können mit diesem Wort etwas anfangen? Ist Wiki nur für die da, die es sowieso schon wissen? --Kölscher Pitter 16:56, 1. Feb. 2007 (CET)

-> Lagrange-Dichte --timo 22:19, 2. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Veranschaulichung

Vermutlich versehentlich landete folgender Kommentar im Artikel:

Warum diese Anregung anonym? Genauso etwas gehört hierher! Statt Autogrammwünsche und ähnliches reicht der Begriff "Neugier" in dem Beispiel aus. --Kölscher Pitter 10:16, 2. Feb. 2007 (CET)

Bitte um Entschuldigunmg. --Kölscher Pitter 10:52, 2. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Einleitung in der Vorversion

Diese war besser! erwähnt wurde : ....wie die Teilchen Masse erhalten.... Warum fehlt das jetzt?

Sofort wird einem die "Eichtheorie" um die Ohren gehauen. So wird das ein Artikel für die, die es sowieso schon wissen. --Kölscher Pitter 12:46, 16. Feb. 2007 (CET)

Angenommen statt Eichtheorie stände dort Blubbalutsch. Ist der Satz dadurch schwerer oder leichter zu verstehen? Ich hab zwar keine Ahnung was ein Blubbalutsch ist, aber ich weiss, das das SM dazugehört und Blubbalutsche normalerweise keine massiven Austauschteilchen haben, das SM aber wohl welche hat. Probleme würd ich tatsächlich eher beim Begriff Austauschteilchen sehen. Letztenendes isses mir egal: Les dir das hier durch und danach setz die Version zurück wenn du willst. --timo 14:26, 16. Feb. 2007 (CET)

Ich habe nichts gegen den Begriff "Eichtheorie", wenn verständlich wird, was gemeint ist und man nicht erst weiterbläätern muss, um diese Erklärung woanders sich herholen muss. Dann entsteht kein roter Faden! --Kölscher Pitter 13:19, 17. Feb. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu