Holster
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Holster oder Halfter ist eine Tasche, die für Pistolen aber auch andere Gegenstände für schnellen Zugriff hergestellt wird.
Sie wird meistens von Polizei-, Sicherheits- und Feuerwehreinheiten und beim Militär verwendet. Sie sollen z. B. die Waffe sicher und griffbereit am Mann halten und die Waffe vor Verschmutzung schützen. Feuerwehrmänner tragen griffbereit Holzkeile (zum Sichern von Türen), Rettungsmesser, -schlingen und -karabiner am Feuerwehrsicherheitsgurt.
[Bearbeiten] Beispiele
- Achselholster oder Schulterholster werden unter den Achseln verdeckt getragen, damit man die Waffe nicht sofort erkennt. Sie werden meistens von Zivilstreifen getragen.
- Gürtelholster sind am meisten verbreitet und werden am Gürtel getragen; meistens verwendet von Polizeieinheiten und Feuerwehren.
- Beinholster/Oberschenkelholster werden von Spezialeinheiten wie dem SEK, dem USK oder vergleichbaren (auch militärischen) Einheiten getragen. Das Holster befindet sich am Oberschenkel, weil ein Gürtelholster wegen der über den Gürtel reichenden Schutzwesten nicht getragen werden kann.
Holster werden meist aus Leder oder ähnlichem, reissfestem und widerstandsfähigem Material, wie z.B. Cordura, gefertigt.