Horst Schnoor
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Horst Schnoor (* 11. April 1934 in der Hamburg) ist ein ehemaliger Fußballtorwart.
Horst Schnoor begann seine Laufbahn beim Langenhorner TSV in Hamburg. 1952 wechselte er zum Hamburger SV. Für die nächsten 15 Jahre war er der Stammtorhüter des Vereins, bis er 1967 von Arkoc Özcan verdrängt wurde. Insgesamt absolvierte er 293 Spiele in der Oberliga Nord und 106 Spiele in der Bundesliga. 1959 beim 6:0 gegen Bremerhaven 93 und 1961 beim 4:2 gegen den VfR Neumünster schoss er jeweils ein Tor.
In seiner Laufbahn konnte Schnoor mit dem HSV mehrere Erfolge erzielen. Hierzu gehören:
- Deutscher Meister: 1960
- Deutscher Vizemeister: 1957, 1958
- Deutscher Pokalsieger: 1963
- Deutscher Pokalfinalist: 1956
- Norddeutscher Meister: 1953, 1955, 1956, 1957, 1958, 1959, 1960, 1961, 1962, 1963
- Norddeutscher Pokalsieger: 1953, 1956, 1957, 1959, 1960
- Norddeutscher Pokalfinalist: 1958
Außerdem stand Schnoor 1961 im Halbfinale des Europapokals der Landesmeister. Dort scheiterte er mit dem HSV in drei Spielen am FC Barcelona.
Schnoor absolvierte nie ein Spiel für die deutsche A-Nationalmannschaft. 1960 gehörte er beim Länderspiel gegen Island zwar zum Aufgebot. Er spielte aber nicht. 1955 und 1959 absolvierte er jeweils ein Spiel in der B-Nationalmannschaft gegen Jugoslawien bzw. Ungarn und 1956 bestritt er ein Junioren-Länderspiel gegen Belgien.
Nach dem Ende seiner Laufbahn arbeitete er als Autokaufmann und war Besitzer einer chemischen Reinigung.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schnoor, Horst |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballtorwart |
GEBURTSDATUM | 11. April 1934 |
GEBURTSORT | Hamburg |