Huxelrebe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Huxelrebe ist eine Weißwein-Rebe, die sowohl witterungs- als auch krankheitsempfindliche, kernlose Beeren hervorbringt. Sie kann sehr hochwertige Weine hervorbringen, in erster Linie Süßweine als Aperitif- oder Dessertweine. Die Kreuzung (durch Georg Scheu) aus Gutedel und Coutillier Musqué ist nahezu ausschließlich in Deutschland beheimatet. Ihren Namen hat die Rebe von Fritz Huxel, der sie in den 1950er Jahren in Westhofen (Rheinhessen) als erster umfangreich anbaute. Der Sortenschutz erfolgte 1968.
Die Anbaufläche der Huxelrebe in Deutschland (Stand: 1. März 2004) umfasst 991 ha (1,0 % der Rebfläche).
Synonyme: keine
Abstammung: Gutedel x Courtillier Musqué