Huzová
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Huzová | |||
|
|||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Staat: | Tschechien | ||
Region: | Olomoucký kraj | ||
Bezirk: | Olomouc | ||
Fläche: | 3439 ha | ||
Geographische Lage: | Koordinaten: 49° 49' N, 17° 18' O49° 49' N, 17° 18' O | ||
Höhe: | 534 m n.m. | ||
Einwohner: | 622 (3. Juli 2006) | ||
Postleitzahl: | 792 01 - 793 57 | ||
Struktur | |||
Gemeindeart: | Gemeinde | ||
Ortsteile: | 3 | ||
Verwaltung (Stand: 2006) | |||
Bürgermeister: | Milan Zehnal | ||
Adresse: | Huzová 325 793 51 Břidličná |
||
Website: | www.rymarovsko.cz/huzova/index.htm |
Huzová (deutsch Deutsch Hause) ist ein Gemeinde mit 638 Einwohnern (1. Januar 2004) in Tschechien. Sie liegt in 534 m ü.M. 12 km nördlich von Šternberk am Fluss Sitka.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Erstmalige Erwähnung fand der Ort 1141 als "Gvzove" in den Besitzurkunden des Olmützer Bischofs Heinrich Zdik. Um 1320 erhielt der Ort das Stadtrecht und war Teil der Herrschaft Eulenberg (Sovinec). 1468 wurde Hussowe während der Streitigkeiten um die böhmische Thronfolge von den Ungarn unter Matthias Corvinus geplündert.
1846 wurde die St. Annen-Kirche erbaut, die nach dem Zweiten Weltkrieg völlig verfiel und 1983 einschließlich des Friedhofs abgerissen wurde. Im Jahre 2005 wurde die Gemeinde aus dem Okres Bruntál in den Okres Olomouc zugeordnet.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
- Im Ort befindet sich eine Statue der Maria Immaculata aus dem 18. Jahrhundert, eine Säule der Jungfrau Maria und ein Steinkreuz.
[Bearbeiten] Gemeindegliederung
Zur Gemeinde Huzová gehören die Ortsteile Arnoltice (Arnsdorf) und Veveří (Eichhorn).
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.rymarovsko.cz/huzova/index.htm tschechisch
Babice (Babitz) | Bělkovice-Lašťany (Bielkowitz-Laschtian) | Bílá Lhota (Weißöhlhütten) | Bílsko | Blatec (Blatze) | Bohuňovice (Boniowitz) | Bouzov (Busau) | Bukovany (Bukowan) | Bystročice (Beisterschitz) | Bystrovany (Bistrowan) | Červenka (Schwarzbach) | Daskabát | Dlouhá Loučka (Langendorf) | Dolany (Dollein) | Doloplazy (Doloplas) | Domašov nad Bystřicí (Domstadtl) | Domašov u Šternberka (Domeschau) | Drahanovice (Drahanowitz) | Dub nad Moravou (Dub a.d. March) | Dubčany (Dubtschan) | Grygov (Königswald) | Haňovice (Haniowitz) | Hlásnice (Wächtersdorf) | Hlubočky (Hombok) | Hlušovice (Hlussowitz) | Hněvotín (Nebotein) | Hnojice (Gnoitz) | Horka nad Moravou (Horkau a.d. March) | Horní Loděnice (Deutsch Lodenitz) | Hraničné Petrovice (Petersdorf b. Giebau) | Huzová (Deutsch Hause) | Charváty (Charwath) | Cholina (Köllein) | Jívová (Giebau) | Komárov (Komarn) | Kožušany-Tážaly (Koschuschein-Tatzal) | Krčmaň (Kretschmann) | Křelov-Břuchotín (Krönau-Bruchotein) | Libavá (TÜP) | Liboš (Libusch) | Lipina (Lippein) | Lipinka (Lepinke) | Litovel (Littau) | Loučany (Lautschan) | Loučka (Burkersdorf) | Luběnice (Lubenitz) | Luká (Luk) | Lutín (Luttein) | Lužice (Luschitz) | Majetín (Majetein) | Medlov (Meedl) | Měrotín (Mirotein) | Mladeč (Lautsch) | Mladějovice (Bladowitz) | Moravský Beroun (Bärn) | Mrsklesy (Nirklowitz) | Mutkov (Mauzendorf) | Náklo (Nakel) | Náměšť na Hané (Namiescht i.d. Hanna) | Norberčany (Nürnberg) | Nová Hradečná (Markersdorf) | Olbramice (Obranitz) | Olomouc (Olmütz) | Paseka (Passek) | Pňovice (Kniebitz) | Přáslavice (Praslawitz) | Příkazy (Pschikas) | Řídeč (Rietsch) | Samotíšky (Einöd) | Senice na Hané (Großzinitz) | Senička (Kleinzinitz) | Skrbeň (Kirwein) | Slatinice (Großlatein) | Slavětín (Slawietin) | Strukov (Strukowitz) | Střeň (Schrein) | Suchonice (Suchonitz) | Svésedlice (Swisedlitz) | Štarnov (Starnau) | Šternberk (Sternberg) | Štěpánov (Stefanau) | Šumvald (Schönwald) | Těšetice (Tieschetitz) | Tovéř (Towersch) | Troubelice (Treublitz) | Tršice (Tirschitz) | Újezd (Augezd) | Uničov (Mährisch Neustadt) | Ústín (Austin) | Velká Bystřice (Großwisternitz) | Velký Týnec (Großteinitz) | Velký Újezd (Groß Aujest) | Věrovany (Mirwans) | Vilémov (Willimau) | Želechovice (Schelechowitz) | Žerotín (Scherotein)