Igor Gouzenko
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Igor Sergejewich Gouzenko (* 13. Januar 1919 in Rogachev, Weißrussland; † 25. Juni 1982 in Mississauga, Kanada) war ein Kryptograf der Sowjetbotschaft in Ottawa, Ontario zur Entschlüsselung von Geheimschriften. Er deckte sowjetische Spionage-Aktivitäten zur Erlangung nuklearen Knowhows auf, indem er dem Westen am 5. September 1945 als Überläufer 109 Geheimdokumente, teilweise von Joseph Stalin unterzeichnet, übergab. Durch ihn wurde erstmals bekannt, dass sowjetische Schläfer-Agenten jahrelang getarnt im Westen lebten, bevor sie aktiv wurden.
Nach dem Ende des 2. Weltkriegs veränderte die Gouzenko-Affäre die Haltung des Westens zur Sowjetunion, begünstigte einen konfrontativen Kurs und damit den Kalten Krieg.
[Bearbeiten] Siehe auch
- U-2-Affäre
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gouzenko, Igor |
KURZBESCHREIBUNG | sowjetischer Kryptograf |
GEBURTSDATUM | 13. Januar 1919 |
GEBURTSORT | Rogachev, Weißrussland |
STERBEDATUM | 25. Juni 1982 |
STERBEORT | Mississauga, Kanada |