IMC Fachhochschule Krems
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die IMC Fachhochschule Krems ist eine Fachhochschule in Krems an der Donau in Niederösterreich.
Die Ausbildungseinrichtung wurde 1994 gegründet und hat seit 1. April 2002 den Status einer Fachhochschule. Trägergesellschaft ist die IMC Fachhochschule Krems GmbH, Geschäftsführer ist Dkfm. Mag. Heinz Boyer. Rektor ist FH-Prof. Mag. Hans Lichtenwagner.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Daten
- 1.600 Studierende (Studienjahr 06/07)
- 101 MitarbeiterInnen und 300 Vortragende
- Organisation von über 200 Berufspraktikums-Stellen weltweit
- 53 Partnerhochschulen in 19 Ländern
- 850 AbsolventInnen
Laut Rektor Mag. Hans Lichtenwagner begann die Schule mit 40 Studierenden, jetzt sind es bereits über 1500 in mittlerweile sieben Studiengängen.
[Bearbeiten] Ausbildung
Internationale Erfahrung und multikulturelles Verständnis sind wichtige Schlüsselqualifikationen für künftige Führungskräfte, um
- Berufspraktika im Ausland zu absolvieren,
- ein Semester an einer der weltweit über 50 Partner-Universitäten zu studieren,
- an internationalen Forschungsprojekten teilzunehmen,
- englische Unterrichtssprache in drei Studiengängen zu praktizieren und
- zahlreiche Vorlesungen internationaler Lektoren und Gastprofessoren zu hören.
Die Praxissemester von 22 Wochen stellen einen wesentlichen Bestandteil des Studiums dar. Neben Sprachkursen wie Französisch, Spanisch, Englisch und Italienisch wird auch Tschechisch, Russisch, Chinesisch und Arabisch angeboten, aber auch Persönlichkeitsbildung.
[Bearbeiten] Zusammenarbeit mit Unternehmen
Über 40 Partnerunternehmen aus dem In- und Ausland sind im Wirtschaftsboard der Fachhochschule Krems vertreten. Diese enge Kooperation mit der Wirtschaft ist wichtig, damit die Absolventen das Ziel der Ausbildung erreichen können. Die Wirtschaftspartner sichern hierbei die Aktualität der Ausbildung und geben wichtige Impulse für Lehre und Forschung.
[Bearbeiten] Campus Krems
Die Fachhochschule siedelte 2005 teilweise von der Piaristengasse in das neue Gebäude am Campus Krems über. Die Studiengänge "Exportorientiertes Management" und "Tourismusmanagement und Freizeitwirtschaft" sind weiterhin am International Campus Piaristengasse angesiedelt.
In Selbststudienzonen können Studierende íhre eigenen Notebooks an das Netzwerk der IMC anschließen. Wireless-LAN, zum drahtlosen Zugriff auf das Netzwerk und Internet, ist zusätzlich in sämtlichen Räumen vorhanden.
[Bearbeiten] Studiengänge
Es werden Bachelor- und Master-Studiengänge in den Bereichen
angeboten.
Studienangebot im Studienjahr 06/07:
- Tourismusmanagement und Freizeitwirtschaft (englische Vorlesungssprache, Vollzeit und ab 07/08 auch berufsbegleitend)
- Exportorientiertes Management (englische Vorlesungssprache, Vollzeit und berufsbegleitend)
- Gesundheitsmanagement (Vollzeit und berufsbegleitend)
- Unternehmensführung und E-Business Management (Vollzeit und berufsbegleitend)
- Medizinische und Pharmazeutische Biotechnologie (Englische Vorlesungssprache, Vollzeit)
- Hebammen (Vollzeit, startet nur jedes zweite Jahr im September 2006, 2008, 2010, 2012)
- Physiotherapie (Vollzeit)
[Bearbeiten] Junge Uni
Im Sommer 2006 wurde erstmals eine Junge Uni veranstaltet, bei der Schüler von der 1. bis zur 4. Klasse AHS oder HS teilnehmen konnten. Ca. 200 Schüler nahmen an der Veranstaltung teil. Auch im Sommer 2007 ist wieder eine Junge Uni geplant.
[Bearbeiten] Weblink
- www.fh-krems.ac.at - Homepage der Fachhochschule Krems