Infektionsschutzgesetz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das deutsche Infektionsschutzgesetz (IfSG, seltener: InfSchG) regelt seit dem 1. Januar 2001 die Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen. Es wurde vom Deutschen Bundestag mit Zustimmung des Bundesrats am 20. Juli 2000 beschlossen, im Bundesgesetzblatt am 25. Juli 2000 veröffentlicht und trat am 1. Januar 2001 in Kraft.
Basisdaten | |
---|---|
Titel: | Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von
Infektionskrankheiten beim Menschen |
Kurztitel: | Infektionsschutzgesetz |
Abkürzung: | IfSG |
Art: | Bundesgesetz |
Geltungsbereich: | Bundesrepublik Deutschland |
Rechtsmaterie: | Verwaltungsrecht |
FNA: | 2126-13 |
Datum des Gesetzes: | 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045) |
Inkrafttreten am: | 1. Januar 2001 |
Letzte Änderung durch: | Art. 57 VO vom 31. Oktober 2006 (BGBl. I 2407, 2413) |
Inkrafttreten der letzten Änderung: |
8. November 2006 (Art. 559 VO vom 31. Oktober 2006) |
Bitte beachten Sie den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung! |
Damit traten folgende bestehende Gesetze und Verordnungen außer Kraft:
- Bundesseuchengesetz
- Gesetz zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten
- Laborberichtsverordnung
- Verordnung über die Ausdehnung der Meldepflicht auf die humanen spongiformen Enzephalopathien
- Erste Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten
- Zweite Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten
Das Infektionsschutzgesetz ist eine bundesrechtliche Regelung auf dem Gebiet der Gefahrenabwehr, die ursprünglich den Ländern vorbehalten ist. Da gerade bei Seuchen und Infektionen Gefahren sehr schnell über Ländergrenzen hinaus entstehen können, erscheint eine bundesrechtliche Regelung sehr sinnvoll. Zugleich nimmt das Infektionsschutzgesetz Anpassungen an Gemeinschaftsrecht (Abschnitt 11) vor. Wichtige Abschnitte sind die Verhütung (Abschnitt 4) und die Bekämpfung (Abschnitt 5) von übertragbaren Krankheiten wie auch das hierfür notwendige Meldewesen (Abschnitt 3).
[Bearbeiten] Literatur
- Stefan Bales, Hans Georg Baumann, Norbert Schnitzler: Infektionsschutzgesetz. Kommentar und Vorschriftensammlung. Stuttgart 2002, ISBN 3170176137
[Bearbeiten] Weblinks
- bundesrecht.juris.de Gesetzestext
- Robert-Koch-Institut Infektionsschutzgesetz
- kindergesundheit-info.de - Infektionsschutzgesetz, Schutzimpfung, Schutzsystem: Das unabhängige Informationsangebot der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Rechtsthemen! |