Inspekteur der Marine
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Organisation
Der Inspekteur der Marine ist der oberste truppendienstliche Vorgesetzte der Teilstreitkraft Marine der Bundeswehr. Er ist für deren personelle und materielle Einsatzbereitschaft verantwortlich. In dieser Funktion ist er dem Bundesminister der Verteidigung unmittelbar unterstellt. Der Inspekteur der Marine ist zugleich Abteilungsleiter im Bundesministerium der Verteidigung; die ihm unterstellte Abteilung ist der Führungsstab der Marine.
In der Marine sind dem Inspekteur der Befehlshaber der Flotte und der Amtschef des Marineamts als Leiter der beiden Höheren Kommandobehörden der Marine unterstellt.
Der Inspekteur bekleidet den Dienstgrad eines Vizeadmirals.
[Bearbeiten] Inspekteure
Nr. | Name | Beginn der Berufung | Ende der Berufung | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
1. | Friedrich Ruge | 1956 | 1961 | |
2. | Karl-Adolf Zenker | 1961 | 1967 | |
3. | Gert Jeschonnek | 1967 | 1971 | |
4. | Heinz Kühnle | 1971 | 1975 | |
5. | Günter Luther | 1975 | 1980 | 1980-1982 stellvertretender NATO-Oberbefehlshaber Europa |
6. | Ansgar Bethge | 1980 | 1985 | |
7. | Dieter Wellershoff | 1985 | 1986 | 1986-1991 Generalinspekteur der Bundeswehr |
8. | Hans-Joachim Mann | 1986 | 1991 | |
9. | Hein-Peter Weyher | 1991 | 1995 | |
10. | Hans-Rudolf Boehmer | 1995 | 1998 | |
11. | Hans Lüssow | 1998 | 2003 | |
12. | Lutz Feldt | 2003 | 2006 | |
13. | Wolfgang E. Nolting | 2006 |
[Bearbeiten] Siehe auch
- Generalinspekteur der Bundeswehr
- Inspekteur des Heeres
- Inspekteur der Luftwaffe
- Inspekteur des Sanitätsdienstes
- Inspekteur der Streitkräftebasis