International Press Telecommunications Council
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der International Press Telecommunications Council (IPTC) ist der Weltverband von Nachrichtenagenturen und Zeitungen für die technische Normierung des Nachrichtenaustausches.
Ursprünglich wurde der IPTC 1965 gegründet, um die Interessen von Presse und Nachrichtenagenturen im Bereich Telekommunikation zu wahren.
Heute gehören ihm alle großen Nachrichtenagenturen, einige nationale Zeitungsherausgeberverbände und eine Reihe von Software-Herstellern an.
Die vom IPTC entwicklenten Normen (Standards):
- IPTC 7901: Standard zum Austausch von Texten, wird heute nach wie vor von den Agenturen in Mitteleuropa vorrangig verwendet, wurde 1979 entwickelt.
- Zusammen mit der NAA (Newspaper Association of America) wurde der so genannte IPTC-NAA Standard - oder besser das "Information Interchange Model (IIM)" - zirka 1991 entwickelt. Grundsätzlich für alle Arten von Medien geeignet, wurde er vor allem durch seinen Einsatz in Adobes Photoshop breit bekannt.
- NewsML: Auf XML aufbauendes Norm-Format für den Austausch von Multimedia-Paketen. Ein solches Paket kann Texte, Bilder, Grafiken, etc enthalten.
- NewsCodes: Taxonomien zur Kategorisierung von Medieninhalten = Eine verbindliche Sammlung von Begriffen, die verhindert, dass Themen mit ähnlichen aber nicht identischen Begriffen verschlagwortet werden. Der Verschlagwortungskatalog, IPTC-Thesaurus, liegt in mehreren Sprachen vor.
[Bearbeiten] Weblinks
- Website der IPTC
- iTag - Photo tagging software
- Mapivi - Open Source Bilder-Verwaltung mit voller IPTC Unterstützung
- eyebase-album webbasierte Bilddatenbank u.a. für Fotografen mit IPTC Verwaltung