Intersubjektivität
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Intersubjektivität als methodologisches Prinzip
Die Forderung nach Intersubjektivität aller Resultate einschließlich ihrer Begründungen gehört zu den grundlegenden methodologischen Prinzipien der modernen Wissenschaften.
Wenn z. B. Wissenschaftler A eine wissenschaftliche Theorie T aufstellt und diese durch Experimente begründet, so muss er die Versuchsbedingungen so beschreiben, dass ein beliebiger Wissenschaftler B die Experimente nachvollziehen kann und zu denselben Ergebnissen gelangt wie A. Indem A und B zu übereinstimmenden Beobachtungsergebnissen gelangen, ist der Anspruch auf intersubjektive Geltung für die Theorie T intersubjektiv nachvollziehbar begründet.
Die Forderung nach intersubjektiver Nachvollziehbarkeit aller Resultate einschließlich ihrer Begründungen gilt für alle wissenschaftlichen Disziplinen, seien es Erfahrungswissenschaften oder Disziplinen wie Mathematik, Ethik oder Anglistik.
[Bearbeiten] Intersubjektivität in der empirischen Forschung
Intersubjektiv bedeutet hier, dass eine Erkenntnis nicht auf das einzelne Individuum beschränkt ist, sondern andere Individuen unter den selben Voraussetzungen auch die selben Erkenntnisse erlangen. Zumindest besteht ein Zusammenhang zwischen den Erfahrungen/Handlungen der beteiligten Personen.
Auf die wissenschaftstheoretisch betrachtete Forschung übertragen heißt das: Das Ergebnis der Forschung ist unabhängig vom Forscher und kann zeitunabhängig von anderen Forschern nachvollzogen werden. Diese würden mit den gleichen Daten und den gleichen Methoden auf das gleiche Ergebnis kommen. Dieser Gebrauch des Begriffs zielt unter anderem auf die Falsifizierbarkeit wissenschaftlicher Erkenntnisse ab. In der Praxis hängt die intersubjektive Nachvollziehbarkeit einer empirischen Messung und deren Interpretation wesentlich von der Dokumentation einer Studie ab.
Siehe auch: Contra principia negantem disputari non potest
[Bearbeiten] Intersubjektivität in der Soziologie
In der Soziologie meint Intersubjektivität, dass bestimmte Erfahrungen bei mehreren Individuen gleich sind. So erst können Symbole/Zeichen, wie zum Beispiel die Wörter einer Sprache, für verschiedene Individuen die gleiche Bedeutung haben. Erst die Intersubjektivität ermöglicht damit Kommunikation. Besteht eine Trennung von sozialen Gruppen, können durch unterschiedliche Erfahrungen unterschiedliche Bedeutungen von Zeichen/Symbolen entstehen.
In den qualitativen Methoden ist das Konzept der Intersubjektivität wichtig, da erst so zu verstehen ist, warum zum Beispiel Ereignisse in einer anderen (Sub-)Kultur eine andere Bedeutung haben können, als in der eigenen Kultur. Man muss demnach die Erfahrungen und das Wissen dieser anderen Kultur teilen, um Ereignisse subjektiv aus der Sicht dieser Kultur zu verstehen. Erst wenn man die Unterschiede in den Bedeutungen von Symbolen/Zeichen beschreibt, werden die Erkenntnisse auch für andere Wissenschaftler nachvollziehbar und können dem Kriterium der Objektivität entsprechen.
In der phänomenologischen Soziologie wird damit der subjektive und meist prägende Charakter des Erlebens beschrieben.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Literatur (Vertiefung)
- Leon Tsvasman, 2006: Intersubjektivität, in: Tsvasman, L. (Hrsg.) Das grosse Lexikon Medien und Kommunikation. Kompendium interdisziplinärer Konzepte. Würzburg, S. 176.