Ipe (Baum)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ipe | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Tabebuia heptaphylla | ||||||||||||
(Vell.) Toledo |
Der Ipe oder Ipé (Tabebuia heptaphylla syn. Tabebuia ipe, im Portugiesischen heißt die ganze Gattung „ipê“) ist ein im nördlichen Südamerika heimischer Laubholzbaum (auch bekannt als Brasilianische Walnuss) aus der Familie der Trompetenbaumgewächse (Bignoniaceae).
Der Ipe ist für sein exzellentes Holz bekannt, das als das härteste natürlich vorkommende Holz gilt und daher auch als Eisenholz bezeichnet wird. Das Holz ist äußerst beständig gegen Witterung sowie Schädlinge und zudem schwer entzündlich. Ein weiterer Holzhandelsname von Ipe ist Lapacho.
[Bearbeiten] Weblinks
- Portugiesischer Artikel zur Gattung Tabebuia
- w³TROPICOS-Eintrag Tabebuia heptaphylla