ISPConfig
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, wo stattdessen Fließtext stehen sollte. |
![]() |
|
---|---|
Entwickler: | projektfarm GmbH |
Aktuelle Version: | 2.2.9 (15. Dezember 2006) |
Betriebssystem: | Linux |
Kategorie: | Administrationswerkzeug |
Lizenz: | BSD-Lizenz |
Deutschsprachig: | ja |
Website: | www.ispconfig.org |
Das ISPConfig-System ist eine Open-Source-Software zur Verwaltung von Servern, Webspace, Resellern und einzelnen Webs.
ISPConfig besteht aus drei Ebenen:
- ISPConfig für Server-Administratoren ermöglicht die Verwaltung von Servern, Webspace, Resellern und Kunden.
- ISPConfig für Anbieter/Reseller ermöglicht die Verwaltung von Webspace, Kunden und Webs.
- ISPConfig für Web-Administratoren ermöglicht die Verwaltung von Webs, Subdomains, E-Mail-Postfächern.
[Bearbeiten] Unterstützte Plattformen
- Mandrake Linux ab Version 8.1 bis 10.2
- Mandriva 2007
- Red Hat Linux ab Version 7.3 bis 9.0
- Fedora Core 1 bis 6
- SuSE Linux ab Version 7.2 bis 10.2
- Debian 3.0 (Woody) und Debian 3.1 (Sarge)
- Ubuntu 5.04 (Hoary Hedgehog) bis 6.10 (Edgy Eft)
- CentOS 4.1, 4.2 und 4.4
[Bearbeiten] Alternativen
- Plesk (proprietär)
- Confixx (proprietär)
- CPanel (proprietär)
- H-sphere (proprietär)
- PD-Admin (proprietär)
- SysCP (freie Software)
- Virtual Hosting Control System (freie Software)
- Webmin (freie Software)
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Webseite des Projekts (englisch)