Jörgen Jönsson
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jörgen Jönsson (* 29. September 1972 in Ängelholm) ist ein schwedischer Eishockeyspieler.
[Bearbeiten] Karriere
Jörgen Jönsson begann seine Profikarriere bei Rögle BK in der zweiten schwedischen Liga. 1992 gelang der Mannschaft der Aufstieg in die Elitserien. 1994 war Jönsson Mitglied der schwedischen Mannschaft, die bei den Olympischen Winterspielen die Goldmedaille gewann.
Im selben Jahr wurde er von den Calgary Flames im NHL Entry Draft 1994 in der neunten Runde an Position 227 ausgewählt. Jönsson blieb bis 1995 bei Rögle, wechselte dann aber innerhalb der Liga zu Färjestads BK.
1998 transferierten die Calgary Flames die Rechte an Jönsson zu den New York Islanders. Im selben Jahr gewann er mit dem schwedischen Drei-Kronen-Team die Weltmeisterschaft. Im Sommer 1999 ging Jönsson endlich in die NHL zu den Islanders. Er hatte einen festen Platz im Team, wurde jedoch im März 2000 zu den Anaheim Mighty Ducks transferiert, wo er noch 13 Spiele absolvierte.
Im Herbst 2000 stand er wieder in Schweden für Färjestads auf dem Eis. 2002 gewann er mit dem Team die Meisterschaft.
2006 holte er zum zweiten Mal Olympisches Gold, gewann die Weltmeisterschaft und die Playoffs der Elitserien.
Meistens ist Jörgen Jönsson Kapitän der schwedischen Nationalmannschaft, wenn die NHL-Stars nicht im Kader sind.
Sein Bruder Kenny Jönsson spielte mehrere Jahre in der NHL, u.a. 1999/2000 zusammen mit Jörgen in New York. Kenny spielt heute in der zweiten schwedischen Liga bei Rögle BK.
[Bearbeiten] Erfolge
- Meister der Elitserien 1997, 1998, 2002 und 2006 (mit Färjestads BK)
- Goldener Puck 1997
- Olympiasieger 1994 und 2006
- Weltmeister 1998 und 2006
- Silbermedaille Weltmeisterschaft 1997, 2003 und 2004
- Bronzemedaille Weltmeisterschaft 1994, 1999, 2001 und 2002
[Bearbeiten] Weblinks
- Jörgen Jönsson bei hockeydb.com
Personendaten | |
---|---|
NAME | Jönsson, Jörgen |
KURZBESCHREIBUNG | schwedischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 29. September 1972 |
GEBURTSORT | Ängelholm |