Jahrhunderthalle (Frankfurt)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Jahrhunderthalle ist eine große Konzert- und Kongresshalle in Frankfurt am Main.
1963 wurde der Architekt Friedrich Wilhelm Krämer beauftragt eine Halle anlässlich des hundertjährigen Bestehens der Farbwerke Hoechst AG zu planen. Sie wird deshalb auch heute noch im Volksmund „Jahrhunderthalle Höchst“ genannt, obwohl sie eigentlich im Stadtteil Unterliederbach liegt. 1965 wurde sie eröffnet. Die freistehende Halle ist auch von weitem trotz ihrer geringen Höhe zu erkennen. Grund dafür ist die für die 1960er ungewöhnliche Bauweise. Die Halle besteht aus einer rechteckigen Basis, in der das Foyer und die kleineren Säle sowie das Restaurant untergebracht sind. Darüber spannt sich eine Kuppel mit einem Durchmesser von 100 m auf. Sie bietet den Besuchern des Menuhin Saals eine einzigartige Akustik, die durch die Lamellendecke der Kuppel ermöglicht wird. In der Halle wurden schon viele Konzerte veranstaltet, unter anderem Janis Joplins einziges Konzert in Deutschland im Jahr 1969.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 50° 05' 57" N, 08° 31' 07" O