Jakob Sprenger (Inquisitor)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jakob Sprenger (* 1435 in Rheinfelden, † 6. Dezember 1495 in Straßburg) ist als angeblicher Koautor des mittelalterlichen Traktats "Hexenhammer" und damit als Hexentheoretiker bekannt.
1435 in Rheinfelden geboren, trat er mit siebzehn Jahren in den Basler Dominikanerorden ein. Von 1472 bis 1488 war er Prior des Kölner Konvents und wurde dort 1480 zum Dekan der theologischen Fakultät berufen.
Traurige und bis in die heutige Zeit anhaltende Berühmtheit erlangte er als angeblicher Mitverfasser des berüchtigten "Hexenhammers" (veröffentlicht 1487 unter dem lateinischen Titel Malleus Maleficarum), der nach neueren Forschungen von seinem Ordensbruder Heinrich Kramer als alleinigem Autor geschrieben wurde. Offensichtlich benutzte Kramer den tadellosen Ruf Sprengers, um seinem Werk mehr Gewicht zu geben. Die dem Buch vorgestellte und ebenfalls Sprenger zugeschriebene Apologia beruht nach Aussage seines Sekretärs Servatius Vanckel auf einer Fälschung.
Beide, Sprenger und Kramer, waren als Inquisitoren bestellt, deren Tätigkeit allerdings kaum mehr Bedeutung hatte. Sprenger wandte sich zwar gegen magische Praktiken, als Hexenverfolger trat er aber nicht in Erscheinung. Sprenger war 1474 auch der Gründer der ersten urkundlich bezeugten und in der Folgezeit größten deutschen Rosenkranzbruderschaft in Köln, der sogar Kaiser Friedrich III. und sein Sohn Maximilian I. angehörte. Er starb am 6. Dezember 1495 in Straßburg.
[Bearbeiten] Literatur
- Heinrich Kramer (Institoris): Der Hexenhammer. Malleus maleficarum. Kommentierte Neuübersetzung, herausgegeben und übersetzt von Günter Jerouschek und Wolfgang Behringer, München, dtv 2000, ISBN 3-423-30780-3
- Elmar Bereuter: Hexenhammer, Roman. Herbig, München 2003. ISBN 3-7766-2341-1
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Jakob Sprenger (Inquisitor) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Jakob Sprenger (Inquisitor). In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Bd. 35, S. 303.
- Eintrag (mit Literaturangaben) im Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon (BBKL)
- Der Hexenhammer (Historischer Roman über die Entstehungsgeschichte des Hexenhammers)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sprenger, Jakob |
KURZBESCHREIBUNG | Koautor von Hexenhammer |
GEBURTSDATUM | 1435 |
GEBURTSORT | Rheinfelden |
STERBEDATUM | 6. Dezember 1495 |
STERBEORT | Straßburg |