Jakowlew Jak-10
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Jakowlew Jak-10 war ein einmotoriger verstrebter Schulterdecker und wurde als Verbindungsflugzeug eingesetzt. Gebaut wurden 40 Exemplare.
1944 flog der Typ erstmals unter der Bezeichnung Jak-14. Da kurz darauf ein Lastensegler von Jakowlew dieses Kürzel erhielt, wurde die Maschine umbenannt. Eine Parallelkonstruktion war die im selben Jahr erschienene Jak-13.
Die ersten Flugtests erfüllten die Erwartungen an das Flugzeug nicht, weshalb man einige Veränderungen vornahm. Im Juni 1945 war dann die Erprobung endgültig abgeschlossen und das Muster ging mit dem 145 PS Motor M-11FM in Serie. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 200 km/h
Folgende Versionen wurden entwickelt:
- Jak-10W (Wywosnoi=Trainer) bezeichnete Version mit Doppelsteuerung
- Jak-10S eine Sanitätsausführung
- Jak-10G Schwimmerversion diese kam über das Prototypenstadium nicht hinaus.
- eine Version mit Schneekufen
Als Weiterentwicklung erschien die in Großserie in mehreren Varianten gebaute Jakowlew Jak-12.
[Bearbeiten] Technische Daten
Kenngröße | Daten |
---|---|
Baujahr(e) | 1945 |
Hersteller | OKB Jakowlew |
Spannweite | 12,00 m |
Länge | 8,45 m |
Flügelfläche | 22,0 m² |
Leergewicht | 792 kg |
Startgewicht | maximal 1.230 kg |
Höchstgeschwindigkeit | 200 km/h |
Landegeschwindigkeit | 79 km/h |
Gipfelhöhe | 3.400 m |
Steigzeit | auf 1.000 m Höhe: 5,5 min |
Reichweite | 576 km |
Passagiere | 3 |
Besatzung | 1 |
Triebwerk(e) | ein 5-Zylinder-Sternmotor M-11FM |
Leistung | 107 kW / 145 PS |
Zivile Baureihen |
Ja-1 - Ja-2 - Ja-3 - Ja-6 - Ja-7 - Jak-16 - Jak-18 - Jak-40 - Jak-42 - Jak-50 - Jak-52 - Jak-55 - Jak-58 - Jak-112 - UT-1 - UT-2 |
Militärische Baureihen |
Jak-1 - Jak-3 - Jak-4 - Jak-6 - Jak-7 - Jak-9 - Jak-10 - Jak-11 - Jak-12 - Jak-13 - Jak-14 - Jak-15 - Jak-17 - Jak-19 - Jak-20 - Jak-23 - Jak-24 - Jak-25 - Jak-26 - Jak-27 - Jak-28 - Jak-30 - Jak-32 - Jak-36 - Jak-38 - Jak-44 - Jak-50 - Jak-100 - Jak-141 - Jak-1000 |