Jakub Husník
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jakub Husník (* 29. März 1837 Vejprnice bei Pilsen; † 26. März 1916 in Prag), war tschechischer Maler, Zeichenlehrer und Erfinder des verbesserten Lichtdruckes.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Husník war eines von zehn Kindern eines Försters. Nach dem Besuch der Schulen in Hlavatice und Benešov absolvierte er die Prager Realschule und tritt 1853 in die Kunstakademie ein. Gefördert durch seine Lehrer, wurde Husník Schüler des Malers Joseph van Lerius in Antwerpen. Nach seiner Rückkehr schuf er einige Werke für die Kirche in Uhříněvs. 1863 wurde er Lehrer am Gymnasium in Tábor.
1871 wurde Husník zu einer Vortragsreihe nach Wien eingeladen. Er hielt Vorträge über seine neuen Methoden und verbesserte in der Wiener Staatsdruckerei die Reproduktionstechnik. 1877 verlieh man ihm den Titel Professor eines Realgymnasiums. Bereits im darauffolgenden Jahr trat er aus dem Schuldienst aus, er machte sich selbständig und gründete eine Werkstatt für Zinkographie.
[Bearbeiten] Forschung
Gemeinsam mit Professor Schwarz untersucht er den so genannten nassen Prozess beim Entwickeln von Photographien. Seine erste Entdeckung ist eine sogenannte zweitonige Photographie. 1893 perfektioniert er die dreifarbige Reproduktion für den Buchdruck und meldet erste Patente an.
[Bearbeiten] Werke
Husník schrieb Fachbücher über seine Erfindungen.
[Bearbeiten] Ehrungen und Mitgliedschaften
1907 – Ehrenmitglied der fotografischen Gesellschaft in Wien und Berlin
[Bearbeiten] Biographie
- Rudolf Skopec: Jakub Husník, Prag 1952
- Jiří Fleyberk: Jakub Husník: Přemožitelé času, 16, 61-64, MON Prag 1989
siehe auch: Liste von Erfindern, Liste von Malern
Personendaten | |
---|---|
NAME | Husník, Jakub |
KURZBESCHREIBUNG | tschechischer Maler, Zeichenlehrer und Erfinder des verbesserten Lichtdruckes |
GEBURTSDATUM | 29. März 1837 |
GEBURTSORT | Vejprnice bei Pilsen |
STERBEDATUM | 26. März 1916 |
STERBEORT | Prag |
Kategorien: Erfinder | Maler | Tscheche | Mann | Geboren 1837 | Gestorben 1916