Jalsa Salana
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jalsa Salana bezeichnet die Jahresversammlung der Ahmadiyya Muslim Jamaat. Sie ist meist ein mehrtägiges (in Deutschland 2 Tage) Fest zur Ehre Allahs und des Propheten Mohammed und dient der spirituellen Erbauung.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Programm
Die Veranstaltung beginnt am Freitag mit dem feierlichen Flaggenhissen. Der nationale Amir (Präsident) zieht die Flagge des jeweiligen Landes auf und der Kalif der Ahmadiyya Gemeinde, falls anwesend, hisst die Flagge der Ahmadiyya. Vor den Fahnenmasten wird je eine Ehrenwache postiert.
Danach folgt die Freitagsansprache (Khutba) des derzeitigen Kalifen Mirza Masroor Ahmad. Bis zum Sonntag gibt es ein Programm mit verschiedenen Ansprachen über spirituelle und moralische Themen, die vom Kalifen, aber auch vom National-Amir, Amtsträgern, Imamen (Islamgelehrten) etc. gehalten werden. Des öfteren halten auch nicht-ahmadi Gäste Reden. Der Fernsehsender der Ahmadiyya Muslim Jamaat, MTA, zeichnet die meisten Reden auf und sendet sie teilweise live.
Wichtigster Bestandteil des Festes ist das fünfmalige gemeinschaftlich verrichtete Gebet (Salât). Die Zeremonie des "Internationalen Baiats" (Treuschwur auf den Kalifen) wird abgehalten. Damit nimmt der Kalif den Treuschwur der neuen Ahmadis des Jahres entgegen. Die Jalsa Salana wird ausschließlich durch Spenden der Ahmadis ermöglicht, alle Gäste werden, nach islamischer Tradition, kostenlos bewirtet.
Da alle Ansprachen in über 10 Sprachen simultan übersetzt werden, können sich die meisten Besucher leicht über die Ahmadiyyat informieren. Verschiedene Zelte für Frauen, Jugend, Bildung, Moscheebau, Presse und Bücher bieten weitere Möglichkeiten ins Gespräch zu kommen.
Die Jalsa Salana findet jährlich in allen Ländern statt, in denen die Ahmadiyya Muslim Jamaat mit einer Gemeinde vertreten ist. In Pakistan wurde sie allerdings von der Regierung verboten, da die Ahmadiyya als nicht-islamische Gemeinde eingestuft wurde. Wegen der Anwesenheit des Kalifen werden strenge Sicherheitsvorkehrungen getroffen, da auf den 2. Kalifen einmal ein Attentat verübt worden war. Zugang zum Jalsa-Gelände haben nur Mitglieder und geladene Gäste. Das Festgelände hat einen separaten Bereich nur für Frauen, der durch Sichtschutzwände abgetrennt ist und von Männer nicht betreten werden darf. Wenn die Frauen in den Männerbereich wechseln, tragen sie Kopftuch oder die pakistanische Burka.
[Bearbeiten] Jalsa Salana Deutschland
Die Jalsa Salana Deutschland fand bis 1984 in der Nuur-Moschee in Frankfurt statt. Dann kaufte die Gemeinschaft in Groß-Gerau ein Grundstück („Nasir Bagh“) und hielt die Jalsa Salana dort ab. Der Ort wurde jedoch wegen der steigenden Besucherzahlen zu klein und es wurde später auf der Fläche eine Moschee gebaut. Seit 1995 findet die Jalsa Salana immer vier Wochen nach der internationalen Jalsa Salana in Großbritannien auf dem Mannheimer Maimarktgelände statt. Mit durchschnittlich 30.000 Besuchern ist die Jalsa Salana Deutschland die größte islamischen Veranstaltung in Europa.
Die Männer haben in Deutschland den Vorteil der Maimarkthalle, weshalb man hauptsächlich nur noch das Hauptzelt für die Frauen aufzustellen braucht. Das Hauptzelt der Frauen ist ca. 5000m² groß. Sowohl bei den Männern, als auch bei den Frauen gibt es jeweils eine Bühne, wo die Reden gehalten werden. Die Bühne wird in Richtung Mekka aufgebaut, damit während der Jalsa Salana das fünfmalige islamische Gebet verrichtet werden kann. Fast alles ist doppelt vorhanden, Essensbereich, Bazar, Schlafgelegenheiten. Außerdem gibt es Bereiche, wo Familien ihre Zelte aufstellen können.
[Bearbeiten] Jalsa Salana Großbritannien
Die Jalsa Salana Großbritannien fungiert seit dem Verbot, in Pakistan die Jalsa Salana zu veranstalten, als internationale Jalsa Salana und findet in London statt, wo das derzeitige Oberhaupt der Gemeinde, Mirza Masroor Ahmad, lebt. In London hatte die Jamaat ein eigenes Gelände gekauft, welches auf den Namen "Islamabad" bekannt ist. Dort fand die Jalsa von 1994 bis 2004 statt. Im Jahre 2005 wurde aus Platzmangel ein weiters Gelände gekauft, welches ca. 0,9 km² groß sein soll. Das Gelände bekam den Namen "Hadeeqa-tul-Mahdi" (Garten des Mahdis). Dieses Gebiet liegt ebenfalls in London. Die Jalsa Salana in Großbritannien findet immer am letzten Wochenende des Monats Juli statt, bei der der Kalif der Ahmadiyya Muslim Jamaat immer anwesend ist. 2006 waren es 29.000 Menschen, die daran teilnahmen.
[Bearbeiten] Jalsa Salana Pakistan / Indien
Die Jalsa Salana wurde von Mirza Ghulam Ahmad, dem Gründer der Ahmadiyya, initiiert und fand 27. Dezember 1891 zum ersten Mal in Qadian in Indien statt, wobei 75 Menschen teilnahmen.
Seitdem das pakistanische Parlament die Ahmadis per Gesetz zu Nicht-Muslimen erklärt hat, wird die Ausrichtung der Jalsa in Rabwah (Pakistan) auf Druck der Mullahs von den Behörden verboten.
Die Jalsa in Qadian findet jedoch weiterhin statt und wurde 2005 von Mirza Masroor Ahmad, dem aktuellen Kalifen besucht. An dieser Veranstaltung nahmen ca. 70.000 Gläubige teil. Sie findet mit geringen Ausnahmen immer vom 26.-28. Dezember statt.