Jane
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jane ist sowohl ein Nachname als auch ein weiblicher Vorname.
Als Vorname stammt Jane von Johanna ab.
[Bearbeiten] Bekannte Träger des Nachnamens Jane
- der britische Seekriegshistoriker John Fredrick Thomas Jane, bekannt als Fred T. Jane (* 1865; † 1916)
- der US-amerikanische Schauspieler Thomas Jane (* 1969)
- die US-amerikanische Pornodarstellerin Jesse Jane (* 1980)
[Bearbeiten] Bekannte Trägerinnen des Vornamens Jane
- die britische Mätresse König Eduards IV. Jane Shore (* 1445; † ca. 1527)
- die dritte der sechs Ehefrauen des britischen Königs Heinrich VIII. Jane Seymour (* um 1509; † 1537)
- die britische „Neuntagekönigin“ Johanna, besser bekannt als Lady Jane Grey (* 1537; † 1554)
- die britische Loyalistin Jane McCrea (* vermutlich 1752; † 1777)
- die britische Schriftstellerin Jane Austen (* 1775; † 1817)
- die britische Mätresse Jane Digby (* 1807; † 1881)
- die US-amerikanische Westernheldin Martha Jane Cannary Burke, genannt Calamity Jane (* 1852; † 1903)
- die US-amerikanische Feministin Jane Addams (* 1860; † 1935)
- die französische Tänzerin Jane Avril (* 1868; † 1943)
- die US-amerikanische Schauspielerin Jane Darwell (* 1879; † 1967)
- die österreichische Schauspielerin Jane Tilden (* 1910; † 2002
- die US-amerikanische Schauspielerin Jane Wyatt (* 1911)
- die US-amerikanische Schauspielerin Jane Wyman (* 1914)
- die US-amerikanische Sachbuch-Autorin, Stadt- und Architekturkritikerin Jane Jacobs (* 1916; † 2006)
- die US-amerikanische Schriftstellerin und Dramatikerin Jane Bowles (* 1917; † 1973)
- die US-amerikanische Schauspielerin Jane Russell (* 1921)
- die US-amerikanische Autorin Jane Roberts (* 1929; † 1984)
- die britische Verhaltensforscherin Jane Goodall (* 1934)
- die US-amerikanische Schauspielerin Jane Fonda (* 1937)
- die US-amerikanische Schauspielerin Jane Alexander (* 1939)
- die britische Schauspielerin und Sängerin Jane Birkin (* 1946)
- die US-amerikanische Sängerin Jane Olivor (* 1947)
- die US-amerikanische Autorin Jane Smiley (* 1949)
- die US-amerikanische Schauspielerin und Produzentin Jane Seymour (* 1951)
- die US-amerikanische Schauspielerin Jane Badler (* 1953)
- die neuseeländische Filmregisseurin Jane Campion (* 1954)
- die US-amerikanische Theater- und Filmschauspielerin Jane Kaczmarek (* 1955)
- die australische Sängerin Jane Comerford (* 1959)
- die britische Illustratorin Jane Ray (* 1960)
- die britische Schauspielerin Jane Leeves (* 1961)
- die britische Schauspielerin Jane Horrocks (* 1964)
- die US-amerikanische Schauspielerin Jane Adams (* 1965)
- die kanadische Sängerin und Musikproduzentin Jane Child (* 1967)
- die US-amerikanische Schauspielerin Jane Krakowski (* 1968)
- die britische Schauspielerin Jane March (* 1973 oder 1975)
- die australische Leichtathletin Jane Saville (* 1974)
- die US-amerikanische Jazz-Sängerin Jane Monheit (* 1977)
- die britische Schriftstellerin Jane Adams (* nicht bekannt)
- die schweizerische Volksmusikerin Sarah-Jane (* 1985)
[Bearbeiten] Weitere Bedeutungen
- die deutsche Krautrock-Band Jane
- die finnische Band Jane
- „Jane Eyre“ für die Autobiographie der Schriftstellerin Charlotte Brontë
- eine literarische Figur in Edgar Rice Burroughs Geschichte „Tarzan“
- Jane Doe als Bezeichnung für eine fiktive oder nicht identifizierte weibliche Person
- Mary Jane als ein Slangausdruck für Marihuana
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |