Japanische Nusseibe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Japanische Nusseibe | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Torreya nucifera | ||||||||||||
(L.) Sieb. & Zucc. 1846 |
Die Japanische Nusseibe oder Kaya (Torreya nucifera) ist eine der sechs Nadelgehölz-Arten aus der Gattung der Nusseiben (Torreya) in der Familie der Eibengewächse (Taxaceae).
[Bearbeiten] Beschreibung
Sie ist ein immergrüner, langsam wachsender Baum, der im Süden Japans beheimatet ist. Die Japanische Nusseibe erreicht Wuchshöhen von 15 bis 25 Meter und Stammdurchmesser von bis zu 1,5 Meter.
Die parallel stehenden Nadeln sind etwa 3 cm lang, oben dunkelgrün mit hellgrünem Rand und abwärts gebogen. Die zerriebenen Nadeln riechen stark unangenehm. Die schmalen Samen werden etwa 2,5 cm lang.
[Bearbeiten] Verwendung
Aufgrund des langsamen Wachstums ist das Holz der Japanischen Nusseibe sehr hart und hat einen besonderen Klang. Deshalb wird es in Japan zur Herstellung von Go-Spielbrettern verwendet.
Die Samen sind essbar und werden auch zur Herstellung von Speiseöl benutzt.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Japanische Nusseibe – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Beschreibung bei conifers.org (Englisch)
- Arboretum de Villardebelle - Torreya nucifera (Englisch)
- Torreya nucifera in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2006. Eingestellt von: Conifer Specialist Group, 1998. Version vom 12. Mai 2006