New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Benutzer Diskussion:Javaprog - Wikipedia

Benutzer Diskussion:Javaprog

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Neues Thema beginnen (Immer mit ~~~~ am Ende unterschreiben!)



Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] LA für Artikulationsstoerung

Den LA bitte noch in die Liste (am besten die Löschkandidaten von heute) einstellen und besser begründen. Ich halte den Artikel zwar für löschwürdig, aber es gibt genügend, die sich nur an der Form aufhängen... --LC KijiF? 22:17, 24. Mär 2005 (CET)

[Bearbeiten] Vorsfelder Werder

Hallo, ein Bitte: Der Beitrag Vorsfelder Werder gehört unter Niedersachsen. Der Bearbeitungshinweis unvollständig kann raus, da ich dabei bin. --Benutzer:Axel Hindemith 12:57, 01. April 2005 (CET)

Hallo, danke für den spontanen Tip. Ich meine, ich habe die Seite soweit fertig nach 1-2 Tagen intensiver Arbeit, was tut man nicht für die Heimat alles. --Benutzer:Axel Hindemith 23:36, 01. April 2005 (CET)

Hallo, habe die Lizenz irgendwie vergessen beim Hochladen, weiß aber jetzt Bescheid. Am Artikel werden nochmal Feinheiten geändert und ich habe richtig Lust, in die alte Heimat zu fahren und Fotos dafür zu machen, wie für weitere Artikel zu hist. Themen wie Wipperteich, Wippermühle, usw. --Benutzer:Axel Hindemith 19.27, 02. April 2005 (CET)

[Bearbeiten] Florian Kringe

Zwei kurze Hinweise zur korrekten Kategorisierung:

  • bei Personen bitte immer Parameter Nachname, Vorname übergeben, sonst kriegt unsere Software die alphabetische Sortierung innerhalb der Kategorie nicht hin
  • bei Fußballspielern am besten gleich in die Unterkategorie Fußballspieler (Land) einsortieren

Wie's ideal aussehen sollte findest Du in dem Artikel zu dem BVB-Spieler -- Triebtäter 00:41, 6. Apr 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Aufruf Wikipedia-Tag Dresden

Hallo Javaprog,
bitte schau einmal auf unsere Aufrufseite. Über Feedback würde ich mich freuen. Liebe Grüße, Conny 19:08, 5. Mai 2005 (CEST).

[Bearbeiten] Portal Lebewesen/keine Taxoboxen

Hallo Javaprog! Erstmal vielen Dank, dass du mithilfst den Lebewesenartikeln ohne Box eine zu geben. Da sich die Liste jetzt stark verkleinert hat, habe ich einen Redirect erstellt auf die aktualisierte Liste von aka-->Portal Lebewesen/Artikel ohne Taxobox. Die muss nicht mehr manuell gepflegt werden. lieben gruß von--Factumquintus 13:07, 14. Sep 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Taxoboxen konvertieren

Hallo Javaprog, ich möchte mich auch für die Mithilfe beim Konvertieren bedanken, bitte dich aber gleichzeitig, dir einmal Wikipedia:Leitlinien Biologie und Wikipedia:Taxoboxen anzuschauen. Insbesondere ist mir aufgefallen, dass du die wissenschaftlichen Familiennamen immer kursiv schreibst, was nicht richtig ist. -- Danke & Gruß, aka 09:57, 15. Sep 2005 (CEST)

Hallo aka, mir ist aufgefallen, dass dieser Punkt anscheinend nicht einheitlich gehandhabt wird. So kann man auch auf Wikipedia:Taxoboxen sehen, dass zwei der drei Beispiele mit kursivem Namen arbeiten. Außerdem sind auch in der Wikipedia selbst viele Artikel zu finden, in denen die Taxobox den wissenschaftlichen Namen in Kursivschrift enthält. Aus den oben genannten Gründen und da es mir persönlich auch besser gefiel, habe ich die kursive Variante gewählt. Wenn das so nicht sein soll, werde ich das in Zukunft richtig machen. Dafür ein Vorschlag: Dein Script renewtaxobox.pl könnte das doch überprüfen und gleich korrigieren... -- Gruß Javaprog 10:03, 15. Sep 2005 (CEST)
Es ist schon einheitlich (sollte es jedenfalls), wenn man die Regel kennt, dass Gattungs- und Artennamen kursiv geschrieben werden, höhere Taxa aber nicht. Das Programm könnte noch tausend andere Sachen überprüfen. Da aber der Anwendungszeitraum sehr überschaubar ist, habe ich bewusst nicht mehr Arbeit als nötig hineingesteckt. Es ist also nicht perfekt und du solltest den Ergebnissen auch nicht blind trauen. Der Hauptgrund ist dafür, dass die alten Taxoboxen teilweise sehr unterschiedlich und individuell formatiert sind. -- Gruß, aka 10:08, 15. Sep 2005 (CEST)
Alles klar, ich geb' mein Bestes! -- Gruß Javaprog 10:12, 15. Sep 2005 (CEST)
Ab Gattung wird alles kursiv geschrieben!. Abkürzungen von Artennamen sollten eigentlich auch vermieden werden. auch von mir ein Danke für die Mithilfe Jonathan Hornung 13:58, 22. Sep 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Kategorisierung

Hallo Javaprog! Neunaugen werden zwar in den deutschen Fischereigesetzen aufgeführt, sind wissenschaftlich gesehen jedoch keine Fische. Rundmäuler gehören zu den Agnathen (Kieferlose), die entwicklungsgeschichtlich unter den Gnathostomata (Kiefermäulern) angeordnet sind. Neunaugen zu den Fischen zu zählen ist definitiv falsch! Zu überlegen wäre, die Kategorie "Neunaugen" einzuführen.

SBlank

Oh, okay mein Fehler. Dann müssen Bachneunauge, Flussneunauge und Meerneunauge ebenfalls neu kategorisiert werden. Mir fällt auch gerade auf, dass mit den Schleimaalen etwas nicht stimmt: Sie werden unter Rundmäuler als Ordnung aufgeführt, obwohl sie anscheinend in eine eigene Klasse gehören... -- Gruß Javaprog 12:56, 26. Sep 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Thx

Hallo Javaprog, danke für die Berichtigungen der Taxoboxen. Ich habe nur eine Bitte: Den Autorennamen bitte auch im Fließtext (wenigstens das erste mal) nennen und nicht löschen. Außerdem hat es leider wenig Sinn, alle Gattungen der Spinnenfamilien zu verlinken, weil sie sowieso kaum jemand außer mir beschreiben wird - und ich werde es in den Familoienartikel machen, damit die Artikel nicht so mager werden. Deswegen habe ich auch auf den Baustein "Stub" verzichtet, weil ich nicht davon ausgehe, dass jemand der Leute, die sich um allgemeine Stubs kümmern, die Artikel erweitern können. Hoffentlich hast du das nicht bei zu vielen gemacht ... ? Gruß --Brummfuß 20:20, 27. Sep 2005 (CEST)

So, wie ich jetzt sehe, hast du das auch noch in anderen Artikeln gemacht und auch noch die Überfamilien verlinkt, die sowiso taxonomisch gar nicht wirklich zu beschreiben sind. Mach das bitte wieder rückgängig. Danke. --Brummfuß 20:36, 27. Sep 2005 (CEST)

Hallo Brummfuss, ich habe versucht, mich an die Taxoboxen-Vorlage zu halten. Dass du die Artikel mit Absicht so gestaltet hast, war mir nicht bewusst. Ich bin mir gar nicht bewusst, dass ich Autorennamen gelöscht hätte - wo ist dir das aufgefallen? Die Überfamilien habe ich deshalb verlinkt, weil es meiner Ansicht nach doch nicht so unwahrscheinlich ist, dass dafür ein Artikel angelegt wird: Die Taxonomie der Spinnen ist - wie du sicher weißt - längst noch nicht abschließend geklärt, denn es werden immer wieder neue Arten entdeckt und neue Untersuchungen ermöglichen bessere Einblicke in die Verwandtschaftsbeziehungen. Deshalb ist es durchaus wahrscheinlich, dass bis jetzt noch mageren Überfamilien neue Familien oder prominente neue Arten zugeschlagen werden, die das Interesse an der Überfamilie wachsen lassen. Außerdem denke ich, dass es schon interessant ist zu erfahren, warum gerade diese (vielleicht sehr unterschiedlichen) Familien zu einer Überfamilie zusammengefasst werden, welche gemeinsamen Eigenschaften sie haben und wo die Arten hauptsächlich vorkommen. Die Tatsache, dass viele Überfamilien noch keinen deutschen Trivialnamen haben, ist dabei sicher nicht sonderlich hilfreich, aber wenn wir Artikel nicht verlinken, erfahren wir auch nicht, ob nicht jemand diesen Artikel bereits angelegt hat. -- Lieben Gruß Javaprog 10:45, 28. Sep 2005 (CEST)
Da mache ich mir wenig sorgen, denn früher oder später erfährt man es schon. Zweitens ist die Zahl der Bearbeiter der Arachnologie in der WP wie auch im RL sehr übersichtlich, so dass ich nicht erwarte, dass jemand außer mir im wesentlichen erhellende Artikeln zu Überfamilien anlegt. Die Überfamilien kann man im Artikel beschreiben, wenn man etwas dazu schreiben kann (also im Moment bin ich da noch nicht soweit vorgedrungen, dass ich das beurteilen könnte). Aber Abstammungsbiologisch sind sie ein sehr gewagtes Konstrukt. Daher sollte man nicht anstreben, jede Familie einer Überfamilie zuordnen zu wollen, sondern dass nur da tun, wo es ausreichend für den Laien verständliche Gemeinsamkeiten gibt oder als Richtigstellung, wo manches falsch überliefert ist. Ich habe sie und die ungeheure Vielzahl von Gattungen nicht verlinkt, weil ich erstmal die Priorität setzen wollte, dass die 100 Familien vorhanden sind. Danach bzw. dabei bin ich gerade, die heimischen abzuarbeiten und da anhand von Nachweisen die häufigsten Arten/Gattungen ertsmal in den Familienartikeln zu erwähnen, bzw. die Arten in Gattungsartikel, bis diese eine ausreichende Länge erreicht haben. Die Quellenlage ist eben recht schlecht, eine systematische Organisation wie bei den Vögeln (?) werden wir da nicht leisten können. Da sind die roten Links im Zweifelsfall missleitend; ich finde den einen oder anderen Art-Artikel zuweilen auch fragwürdig, wenn es die einzige in der Literatur beschriebene Art eines viele Arten umfassenden Taxons ist, auf das die Eigenschaften der Art meistens auch zu treffen. Dann kann man besser das höhere Taxon beschreiben und die Art als Beispiel aufführen. Die Löschung des Autorennamens war vielleicht nur ein Versehen. Gruß --Brummfuß 12:45, 28. Sep 2005 (CEST)


[Bearbeiten] Löschantrag für Wikipedia:WikiProjekt Selbstreflexion der Wikipedia

Schönen Guten Tag, Hier wird über die Löschung von Wikipedia:WikiProjekt Selbstreflexion der Wikipedia diskutiert, zudem mit der allgemeinen Begründung, eine Selbstbetrachtung sei sinnlos, esoterisch und der gleichen. Da du an der Seite mitgearbeitet hast, und mit verweis aufWikipedia:Wikipedistik, dachte ich das könnte dich interessieren und du sprichts dich vieleicht gegen eine Löschung aus. Gruß --qwqch 19:27, 13. Nov 2005 (CET)

[Bearbeiten] phhysisch / physikalisch

Danke, dass du mir mithilfst, die Verschlimmbesserungen von Benutzer:Hieronymus A. rückgänging zu machen. Ich hab auf seiner Diskussionsseite das auch schon angesprochen. Vielleicht reagiert er ja. ;-) --RokerHRO 10:24, 14. Jun 2006 (CEST)

Naja ich muss zugeben, dass ich das früher auch nicht richtig gemacht habe... Man lernt halt nie aus. -- Gruß Javaprog 08:04, 15. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] T. i. V.

Herzlichen Dank für die verbesserte Gliederung!

22:45, 14. August 2006, H.-P.Haack

[Bearbeiten] Libanonkrise vs. Libanonkrise 1958

Habe nicht gesehen, daß der Artikel Libanonkrise schon existierte, als ich diese Übersetzung aus dem englischen machte. Denke, daß der Artikel umfangreicher ist, bin dafür den ursprünglichen Artikel löschen zu lassen. Deine Meinung? --Matthiasb 21:09, 4. Sep 2006 (CEST)

Ich denke, wir sollten die Informationen aus Libanonkrise in deinen Artikel einbauen, sofern nicht schon geschehen. Danach sollte der ursprüngliche Artikel auf deinen durch einen Redirect verweisen. -- Gruß Javaprog 09:00, 5. Sep 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Klammerung der Erstbeschreibernamen

Hallo Javaprog, schön, dass du die Namen der Erstbeschreiber formatiert hast. Allerdings musst du dabei beachten, dass Klammerung und Nichtklammerung zwei verschiedene Paar Schuhe sind! Geklammert heißt: Die vom Erstbeschreiber vorgenomme Gattungszuordnung ist heute nicht mehr aktuell. Ungeklammert: die Zuordnung ist noch gültig. Viele Grüße, --Olei 19:26, 9. Sep 2006 (CEST)

Oh, das wusste ich nicht. Ich sah die fehlenden Klammern und dachte, dass Teile später eingefügt worden seinen und dabei einfach kein Wert auf die Formatierung gelegt worden wäre. Aber ich habe diese Schreibweise eben in den Leitlinien Biologie gefunden, hatte dem davor aber keine Bedeutung beigemessen. Dem durchschnittlichen Leser geht es sicher ähnlich – du solltest deshalb das nächste mal einfach dazuschreiben, welche Bedeutung diese Formatierung hat. --Gruß Javaprog 12:29, 10. Sep 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Formatierung von Maßangaben

Hallo Javaprog, mir ist aufgefallen, dass du bei Maßangaben zwischen Zahl und Einheit dieses HTML-Leerzeichen-Tag einfügst, z.B. im Artikel Schmuckbaumnattern. Warum? Ist das gängige Richtlinie? Wird das außer bei Maßangaben noch wo anders verwendet? Aber ist es nicht besser, das einfach wegzulassen, schon alleine deswegen, um andere nicht zu verwirren? In den meisten anderen Artikeln gibt es das nicht. Ich habe das bisher – sobald ich es irgentwo gesehen habe – stets gelöscht... Könntest du mich darüber aufklären, damit ich es in Zukunft korrekt machen kann? Liebe Grüße, --Jens Lallensack 23:12, 27. Nov. 2006 (CET)

Hallo Jens, ich bin vor kurzem auf das gestoßen, wo erklärt wird, wie man einen Zeilenumbruch zwischen logisch zusammenhängenden Einheiten verhindert. Deshalb habe ich zwischen dem Wert und der Einheit jeweils ein geschütztes Leerzeichen eingefügt. Nichtsdestotrotz ist das nicht vorgeschrieben und es ist auch nicht unbedingt notwendig, verbessert jedoch das Schriftbild. --Gruß Javaprog 08:22, 28. Nov. 2006 (CET)
Hallo Javaprog, alles klar. Dann werd ich das jetzt auch so machen. Gruß --Jens Lallensack 14:27, 28. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Monotypische Gattungen ...

... haben in einem Artikel gleich zwei Autorenvermerke, einen für die Gattung und einen für die Art. Bitte nichts davon streichen. Denis Barthel 17:12, 10. Dez. 2006 (CET)

Hallo Denis, davon wusste ich nichts - ich habe soeben auch noch einmal Wikipedia:Taxoboxen und Wikipedia:Leitlinien Biologie konsultiert und kann dort nichts entsprechendes finden. Vielleicht sollte man diesen Hinweis dort jeweis mit einarbeiten, damit nicht andere den gleichen Fehler machen. Gruß --Javaprog 10:43, 11. Dez. 2006 (CET)
Nicht alles muss, kann und wird da stehen. Es gehört auch immer etwas Augenmass und Wissen dazu. Denis Barthel 11:15, 11. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Übersetzungen

Hallo Javaprog, bei Übersetzungen von Lebewesenartikeln solltest du bitte folgendes bedenken:

  1. immer Quellen (Literatur, Weblinks, Einzelnachweise) mitnehmen, damit die Inhalte verifizierbar bleiben
  2. immer mindestens den Interwikilink zum englischen Artikel einbauen
  3. nach Möglichkeit den Interwikilink zur de in die englsiche (und evtl. andere Ausgaben) einbauen.

Prinzipiell gilt bei den Lebewesenartikel, dass Artikel ohne Quellen vermieden werden müssen, sie machen hinterher in der validierung dadurch sehr viel Arbeit, dass man sie mühsam an eigene Quellen anpassen muss. Sollte ein Artikel in der en also keine Quellenangaben besitzen wäre es besser, du schreibst den Artikel selber auf der Basis eigener Literatur oder du suchst dir einen anderen Artikel mit Quellenangaben zur Übersetzung. Gruß -- Achim Raschka 20:35, 2. Jan. 2007 (CET)

Hallo, vielen Dank für die Tipps! Ich werde beim nächsten Mal auch die Literaturverweise mit einbauen. Für den Interwikilink war ich einfach nur zu faul, ich dachte die Bots erledigen das schon :-) Wird beim nächsten Mal aber mit gemacht. Gruß --Javaprog 08:18, 3. Jan. 2007 (CET)
Ein Bot kann nur dann zusätzliche Interwikilinks einbauen, wenn er zumindest schonmal einen Interwiki als Anker hat. Bei den Übersetzungen kommt hinzu, dass der Interwiki zum Originaltext die einzige für den Normalleser erkennbare Verbindung zur Originalquelle ist. Gruß -- Achim Raschka 11:31, 3. Jan. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu