Jean-Claude Trichet
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
|
|||
Reihenfolge: | 2. Präsident | ||
Nationalität: | Franzose | ||
Vizepräsident: | Lucas Papademos | ||
Amtszeit: | 1. November, 2003 – | ||
Vorgänger: | Wim Duisenberg | ||
Nachfolger: | - |
Jean-Claude Trichet (* 20. Dezember 1942 in Lyon) ist französischer Finanzexperte und Präsident der Europäischen Zentralbank.
Trichet studierte Volkswirtschaft und hat einen Abschluss der französischen Elitehochschule ENA. Als Leiter des Schatzamtes diente er seit 1987 fünf französischen Premierministern, 1993 wurde er Präsident der französischen Notenbank.
Von 2000 bis 2003 wurde gegen ihn wegen Falschaussage in einem Prozess um die mittlerweile privatisierte Bank Crédit Lyonnais ermittelt. Trichet wurde am 18. Juni 2003 freigesprochen.
Seit 1. November 2003 ist er Präsident der EZB. Frankreich hätte ihn gerne bereits 1998 als ersten Präsidenten der EZB gesehen, stimmte aber einem Kompromiss zu, nach dem der Niederländer Willem Duisenberg erster Präsident wurde, jedoch nach gut der Hälfte seiner Amtszeit sein Amt an Trichet übergab.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Trichet, Jean-Claude |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Finanzexperte und Präsident der Europäischen Zentralbank |
GEBURTSDATUM | 20. Dezember 1942 |
GEBURTSORT | Lyon |