Joan (Asteroid)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(2677) Joan | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits (Simulation) | |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Große Halbachse | 2,9947 AE |
Perihel – Aphel | 2,8607 – 3,1286 AE |
Exzentrizität | 0,0447 |
Neigung der Bahnebene | 10,07° |
Siderische Umlaufzeit | 5,182 a |
Mittlere Bahngeschwindigkeit | 17,21 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Durchmesser | 20,59 km |
Masse | ? kg |
Albedo | 0,096 |
Mittlere Dichte | ? g/cm³ |
Rotationsperiode | ? h |
Absolute Helligkeit | 11,546 |
Spektralklasse | ? |
Geschichte | |
Entdecker | M. Laugier |
Datum der Entdeckung | 25. März 1935 |
Ältere Bezeichnung | 1935 FF, 1930 FO, 1951 JL |
(2677) Joan ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 25. März 1935 von der französischen Astronomin Margueritte Laugier in Nizza entdeckt wurde.
Benannt ist der Asteroid nach der Sekretärin Joan Jordan des Harvard-Smithonian Center for Astrophysics.
Siehe auch: Liste der Asteroiden