Joann Sfar
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Joann Sfar (* 28. August 1971 in Nizza) ist ein französischer Comiczeichner.
Er studierte Philosophie in Nizza und erlangte darin einen Magisterabschluss, bevor er an der École des Beaux-Arts (ENSBA) in Paris Kunst studierte. Er arbeitet mit anderen Comiczeichnern wie Tronchet und Emmanuel Guibert in einem gemeinsamen Atelier und ist Zeichner und Szenarist einer Vielzahl von Comicserien für Kinder und erwachsenes Publikum. In Die Katze des Rabbiners thematisiert Sfar, selbst jüdischen Glaubens, das Judentum im Maghreb. Als Zeichner wird Sfar wegen seines fast skizzenhaft nervösen, virtuosen Strichs geschätzt.
[Bearbeiten] Serien/Einzeltitel
- Donjon (Comic) (Joann Sfar/Lewis Trondheim)
- Donjon Parade (Joann Sfar/Manu Larcenet)
- Die Potamoks (Joann Sfar/José Luis Munuera)
- Merlin (Joann Sfar/José Luis Munuera)
- Monströse Geschichten
- Die Katze des Rabbiners
- Professor Bell (Joann Sfar, ab dem noch nicht in deutsch erschienenen 3. Band: Joann Sfar/Tanquerelle)
- Schwarze Oliven (Originaltitel: Les Olives Noires, Joann Sfar/Emmanuel Guibert, bisher 1 Band in deutscher Übersetzung)
- Die kleine Welt des Golem
- Pascin
Nicht in deutscher Sprache erhältlich:
- Socrate, le demi-chien (Joann Sfar/Christophe Blain)
- Sardine de l'espace (Emmanuel Guibert/Joann Sfar)
- Le Minuscule Mousquetaire
- Petit Vampire
- Grand Vampire
- Klezmer
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- 2004 Max-und-Moritz-Preis als "Bester Szenarist" beim Internationalen Comic-Salon Erlangen
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sfar, Joann |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Comiczeichner |
GEBURTSDATUM | 28. August 1971 |
GEBURTSORT | Nizza |