Johann Elias Bach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johann Elias Bach (* 12. Februar 1705 in Schweinfurt; † 30. November 1755) war ein deutscher Komponist aus der Familie Bach.
Nach dem Theologiestudium in Jena hielt er sich vier Jahre als Tutor und Sekretär bei seinem Cousin Johann Sebastian Bach in Leipzig auf. Seine Briefe aus dieser Zeit sind wichtige Quellen zum Leben J.S. Bachs. Seit 1743 war er Kantor in Schweinfurt. Die von ihm komponierten zwei Jahrgänge Kirchenkantaten, die von seinen Zeitgenossen hoch gelobt wurden, sind verschollen.
[Bearbeiten] Literatur
- "Die Briefentwürfe des Johann Elias Bach", herausgegeben und kommentiert von Evelin Odrich und Peter Wollny, Leipziger Beiträge zur Bachforschung Band 3, Hildesheim 2000
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bach, Johann Elias |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Komponist aus der Familie Bach |
GEBURTSDATUM | 12. Februar 1705 |
GEBURTSORT | Schweinfurt |
STERBEDATUM | 30. November 1755 |