Johann Franz Eckher von Kapfing und Liechteneck
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johann Franz Freiherr von Eckher war Bischof von Freising.
Der Freisinger Bischof Eckher war laut Christian Probst „ein geschworener Feind des Aufstandes“ gegen die kaiserliche Besatzung. Am 23. Dezember 1705 befahl er den Pfarrern seiner Diözese „ihren Pfarrkindern öfters, sowohl von der Kanzel als in anderen Wegen den ihren Geistlichen und weltlichen Obern und Herrschaften schuldigen Gehorsam sowie die schwere Verantwortung eines allgemeinen Aufstandes und die daraus unausbleiblich erfolgende Strafe Gottes vorzutragen.“
Für die ausziehenden Oberländer kam diese Ermahnung zwar zu spät, doch wurde auch in den übrigen Diözesen, Salzburg, Eichstätt, Regensburg und Passau, der Landklerus beauftragt, von der Kanzel und im Beichtstuhl das Volk von aufständischen Tätlichkeiten abzuhalten und auf friedliche Gedanken zu bringen. Ob alle Pfarrer diesen Auftrag ausführten ist laut Christian Probst fraglich.
[Bearbeiten] Literatur
- Christian Probst: Lieber bayrisch sterben. Der bayrische Volksaufstand der Jahre 1705 und 1706. Süddeutscher Verlag, München 1978.
[Bearbeiten] Weblinks
Vorgänger |
Bischof von Freising 1694-1727 |
Nachfolger |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Eckher, Johann Franz Freiherr von |
KURZBESCHREIBUNG | Bischof von Freising |
GEBURTSDATUM | 16. Oktober 1649 |
GEBURTSORT | Schloß Train bei Abensberg |
STERBEDATUM | 23. Februar 1727 |
STERBEORT | Freising |