Johann Jakob Dusch
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johann Jakob Dusch (* 12. Februar 1725 in Celle; † 18. Dezember 1787 in Altona) war ein deutscher Dichter und Prosaiker.
Dusch studierte in Göttingen neben Theologie auch Anglistik und Germanistik. Nach Beendigung seines Studiums begann Dusch seine Laufbahn als Pädagoge und Wissenschaftler.
Als solcher wurde er 1766 mit der Leitung des Gymnasiums in Altona betraut. 1767 wurde er Professor der englischen und deutschen Sprache, 1771 dann Professor der Philosophie und Mathematik. In den Jahren 1758 bis 1763 übersetzte Dusch auch die Werke Popes und veröffentlichte sie.
Im Alter von 62 Jahren starb Prof. Dr. Dusch am 18. Dezember 1787 in Altona.
In seinem belletristischen Werk versuchte sich Dusch u.a. in komischen Lehrgedichten (z.B. Die Wissenschaften), war hier aber nicht sehr erfolgreich. In seinen komischen Epopöen (z.B. Der Schoßhund) lehnt er sich zu sehr an Alexander Pope an und galt hier schon seinen Zeitgenossen als Nachahmer. Dafür sorgte Dusch mit seinen Moralischen Briefen für großes Aufsehen und schaffte damit sogar einen kleinen künstlerischen Durchbruch.
[Bearbeiten] Werke
- Die Wissenschaften (Göttingen 1752)
- Der Tempel der Liebe (Hamburg 1758)
- Das Toppé (Göttingen 1751)
- Der Schoßhund (Altona 1756)
- Moralische Briefe zur Bildung des Herzens (Leipzig 1759)
- Briefe zur Bildung des Geschmacks (Leipzig 1764-73)
- Geschichte Karl Ferdiners" (Breslau 1776-80)
- unter dem Titel Der Verlobte zweier Bräute (Breslau 1785) neu hrsg.
- Die Pupille" (Altona 1798)
[Bearbeiten] Literatur
- Deicke, Gustav: Johann Jakob Dusch. - Straßburg, Univ. Diss., 1910
[Bearbeiten] Weblinks
- Dusch, 1) Johann Jakob. Artikel in: Meyers Konversations-Lexikon, 4. Aufl. 1888 ff., Bd. 5, S. 251 f.
![]() |
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel soweit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dusch, Johann Jakob |
KURZBESCHREIBUNG | Dichter und Prosaiker |
GEBURTSDATUM | 12. Februar 1725 |
GEBURTSORT | Celle |
STERBEDATUM | 18. Dezember 1787 |
STERBEORT | Altona |