Johann Peter Lange
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johann Peter Lange (* 10. April 1802 in Sonnborn bei Elberfeld (heute Wuppertal); † 1884) war deutscher protestantischer Theologe (Reformierte Kirche)
Johann Peter Lange war der Sohn eines Fuhrmanns und der Vater des Philosophen Friedrich Albert Lange. Lange studierte ab 1822 in Bonn Theologie und hörte unter anderem Karl Immanuel Nitzsch und Friedrich Lücke und wurde Anhänger der Theologie Friedrich Schleiermachers.
Ab 1832 war er Pfarrer in Duisburg. Hier gründete er einen Frauenverein zur Unterstützung mittelloser Wöchnerinnen und kämpfte gegen die Kinderarbeit und freundete sich mit Dietrich Wilhelm Landfermann an. In Duisburg schrieb er auch 1836 sein gegen David Friedrich Strauß gerichtetes Werk Über den geschichtlichen Charakter der kanonischen Evangelien, insbesondere der Kindheitsgeschichte Jesu, das ihm 1841 die Berufung an die Universität Zürich (auf den Strauß zugedachten Lehrstuhl) eintrug. 1854 (?) nahm Lange dann einen Ruf der Universität Bonn an.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lange, Johann Peter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher protestantischer Theologe |
GEBURTSDATUM | 10. April 1802 |
GEBURTSORT | Sonnborn bei Elberfeld (heute Wuppertal) |
STERBEDATUM | 1884 |