Johannes Krüger (Architekt)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johannes Krüger (* 23. November 1890 in Berlin; † 7. Mai 1975 in Berlin) war ein deutscher Architekt.
Gemeinsam mit seinem Bruder Walter Krüger führte er zahlreiche Bauten aus. Ihre bekanntesten Bauwerke sind das Tannenberg-Denkmal, die Gruft für Heinrich den Löwen im Braunschweiger Dom, die Luftkriegsschule in Dresden-Klotzsche, die Spanische Botschaft in Berlin-Tiergarten und die Johannes-Kirche in Berlin-Frohnau.
[Bearbeiten] Literatur
- Blauert, Elke (Hrsg.): Walter Krüger, Johannes Krüger - Architekten. Berlin: Staatliche Museen zu Berlin, 2004.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Krüger, Johannes |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Architekt |
GEBURTSDATUM | 23. November 1890 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 7. Mai 1975 |
STERBEORT | Berlin |