John Lynch Phillips
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
John Phillips | |
![]() |
|
Land: | USA (NASA) |
Datum Auswahl: | 1. Mai 1996 (16. NASA-Gruppe) |
Anzahl Raumflüge: | 2 |
Start erster Raumflug: | 19. April 2001 |
Landung letzter Raumflug: | 11. Oktober 2005 |
Gesamtdauer: | 190d 21h 54min |
EVA-Einsätze: | 1 |
EVA-Gesamtdauer: | 4h 57min |
Raumflüge: |
|
ausgeschieden: | - |
John Lynch Phillips (* 15. April 1951 in Fort Belvoir, Virginia, USA) ist ein US-amerikanischer Astronaut.
Er war Astronaut der Mission STS-100 der Endeavour vom 19. April bis 1. Mai 2001. Danach war er Teilnehmer der Mission „ISS-Expedition 11“ und arbeitete auf der Internationalen Raumstation ISS. Phillips startete am 14. April 2005 in Baikonur an Bord der russischen Sojus TMA-6 Kapsel. Auf der Raumstation nahm er die Aufgaben eines Flugingenieurs war. Mit Sojus TMA-6 kehrte Phillips am 11. Oktober 2005 wieder zur Erde zurück.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Phillips, John Lynch |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Astronaut |
GEBURTSDATUM | 15. April 1951 |
GEBURTSORT | Fort Belvoir, Virginia,USA |