Joshua Rifkin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Joshua Rifkin (* 22. April 1944 in New York, NY, USA) ist ein US-amerikanischer Dirigent und Musikwissenschaftler.
Er studierte bei Vincent Persichetti auf der Juilliard School mit dem Abschluss B.S. (1964). Weiterführende Studien unternahm er bei Gustave Reese an der New York University (1964-1966) und an der Universität Göttingen (1966-1967). Anschließend studierte er bei Mendel, Lockwood, Milton Babitt und Oster an der Princeton University. Er schloss 1968 seine Studien mit einem M.F.A. (Master of Fine Arts) ab.
Rifkin wurde in Fachkreisen durch die umstrittene Theorie bekannt, Bach habe die Gesangspartien seiner Kantaten und Oratorien in der Regel nur mit einem Sänger pro Stimme besetzt.
Ein anderes Betätigungsfeld Rifkins sind seine einfühlsamen Interpretationen der Ragtime-Piano-Werke von Scott Joplin.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- Dr. h.c. der Universität Dortmund (1999)
[Bearbeiten] Literatur
- Andrew Parrott: Bachs Chor - Zum neuen Verständnis, Stuttgart: Metzler - Bärenreiter, 2003
- Rifkin, Joshua: Bachs Chor: Ein vorläufiger Bericht, BaslerJbHistMPraxis ix (1985), 141-156
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rifkin, Joshua |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Dirigent und Musikwissenschaftler |
GEBURTSDATUM | 22. April 1944 |
GEBURTSORT | New York |