Julius
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Julius ist ein männlicher Vorname.
Inhaltsverzeichnis |
Herkunft und Bedeutung des Namens
Lateinisch (Iulius) : ‚vom Geschlecht der Julier‘, deren sagenhafter Stammvater Iulus der Legende nach der Sohn Aeneas ist und somit göttlichen Ursprungs.
Bekanntester Namensträger war Julius Caesar; ihm zu Ehren wurde der siebte Monat im Jahr benannt.
Namenstag
- 12. April, zugleich Todestag Papst Julius I.
Bekannte Namensträger
- Julius Caesar (100 v. Chr.–44 v. Chr.), römischer Staatsmann, Feldherr und Autor
- Julius I. (?–352), Papst 337–352, Namenspatron, legte den Geburtstermin Jesu auf den 25. Dezember fest
- Julius II. (1443–1513), Papst 1503–1513, Erbauer des Petersdoms
- Julius III. (1487–1555), Papst 1550–1555
- Julius Herzog zu Braunschweig-Lüneburg (1528–1589), bedeutender Reformator des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg
- Julius Echter (1545–1617), ehemaliges kirchliches und staatliches Oberhaupt von Würzburg
- Julius Sturm (1816–1896), deutscher Dichter
- Julius Ficker (1826–1902), deutsch-österreichischer Historiker
- Julius Wagner-Jauregg (1857–1940), Medizin-Nobelpreisträger 1927
- Julius Streicher (1885–1946), nationalsozialistischer Politiker, Herausgeber des antisemitischen Hetzblattes Der Stürmer
- Julius Leber (1891–1945), deutscher Politiker und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
- Julius Raab (1891–1964), österreichischer Politiker, Bundeskanzler, erreichte 1955 den Abschluss des österreichischen Staatsvertrags
- Julius Axelrod (1912–2004), Medizin-Nobelpreisträger 1970
- Julius Rosenberg (1918–1953), US-amerikanischer Spion für die Sowjetunion
- Julius Hackethal (1921–1997), deutscher Chirurg und Befürworter der Sterbehilfe