Julius Exner
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johann Julius Exner (* 30. November 1825 in Kopenhagen; † 15. November 1910) war ein dänischer Maler.
Johann Julius Exner besuchte von seinem 15. Lebensjahr an die Akademie in Kopenhagen, bildete sich unter Johann Ludwig Lund und Eckersberg aus und machte dann längere Reisen in Deutschland, der Schweiz, in Italien und Schweden.
Nachdem er mit Porträten und mit einigen Historienbildern aus der dänischen Geschichte begonnen hatte, widmete er sich ausschließlich der Schilderung des skandinavischen Volkslebens, das er auf Seeland, auf der Insel Amager sowie in verschiedenen Gegenden Schwedens beobachtete und in lebendiger, tief empfundener und humoristischer Weise darstellte.
Bilder dieser Gattung sind:
- Der Sonntagsbesuch beim Großvater (1853),
- Der Schmaus bei einem Bauer auf Amager (1854),
- Der Gruß der Großmutter,
- Die bedenkliche Wahl oder das Schwarzpeterspiel (1863), alle vier in der königlichen Gemäldesammlang inu Kopenhagen;
- Die Bauernhochzeit (1875),
- Der Krankenbesuch (1876) und
- Die Freierei (1877).
![]() |
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel soweit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Exner, Johann Julius |
KURZBESCHREIBUNG | dänischer Maler |
GEBURTSDATUM | 30. November 1825 |
GEBURTSORT | Kopenhagen |
STERBEDATUM | 15. November 1910 |
Kategorien: Wikipedia:Meyers | Mann | Däne | Maler | Geboren 1825 | Gestorben 1910