Junkers Ju 287
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bei der Junkers Ju 287 handelt es sich um einen düsengetrieben Bomber in einer Mitteldecker-Auslegung. Der Antrieb sollte durch 6 Strahlturbinen erfolgen. Der Erstflug erfolgte am 8. August 1944. Es wurden nur 2 Prototypen gebaut.
Um gegen Ende des 2. Weltkrieges schnell zu Resultaten bezüglich der Auslegung zu kommen, wurde der erste Prototyp, die Ju 287-V1, dessen hervorstechendes Merkmal der Flügel mit negativer Pfeilung war, aus Teilen verschiedener bestehender Flugzeugtypen zusammengebaut. So stammte der Rumpf von einer Heinkel Heinkel He 177 A-3, das Leitwerk stammte von einer Ju 188 G-2 und das Fahrwerk, das nicht einziehbar ausgelegt war, stammte kurioserweise von einem notgelandeten Consolidated B-24 Liberator Bomber aus den USA.
Die Triebwerke sollten in der Serie in Gondeln zu je 2 unter den Tragflächen befestigt, 2 weitere Triebwerke befanden sich rechts und links am Rumpf, kurz hinter dem Cockpit. Bei dem Prototyp Ju 287-V1 wurden nur einfache Triebwerke unter den Flügeln eingesetzt.
Der Erstflug erfolgte auf dem Flugplatz Waldpolenz bei Brandis /Leipzig, da sich die Startbahn in Dessau als zu kurz darstellte. 370km/h wurden erflogen und die Flugeigenschaften stellten sich als sehr zufriedenstellend dar. Es wurden auch Experimente mit Starthilferaketen und Bremsfallschirmen durchgeführt.
Gegen Ende des Krieges sollte das Projekt noch als "Gewaltaktion" in Angriff genommen werden. Der Bau von 75 Maschinen zur Bekämpfung von Schiffen auf große Entfernung war vorgesehen. Die Ausbringung vor Juli 1945 wurde jedoch in Frage gestellt.
Entwickler dieses Flugzeuges konstruierten noch Jahre später in der DDR die Baade BB-152 und in der BRD die HFB 320, letztere ebenfalls mit negativer Flügelpfeilung.
Unter sowjetischer Kontrolle wurden 2 weitere Prototypen weitergebaut, wovon einer fertiggestellt und geflogen wurde.
Daraufhin verlagerten die Sowjets den Ingenieursstab nach Podbereshje in der UdSSR, wo die Maschine unter der Bezeichnung EF 131 bzw. EF 140 erprobt wurde.
[Bearbeiten] Technische Daten Ju 287-V1:
- Spannweite: 20,11 m
- Länge: 18,30 m
- Höhe: 6,0 m
- Flügelfläche: 61,00 m²
- Leermasse: 12.483 kg
- maximale Startmasse: 20.000 kg
- Nutzlast: etwa 3.000 kg
- Startmasse: maximal 19.974 kg
- Triebwerk: vier Junkers Jumo 109-004B-1 "Orkan" (Schubleistung je 900 kp)
- Höchstgeschwindigkeit: 650 km/h
- Gipfelhöhe: 11.000 m
- Reichweite: 2.100 km
- Besatzung: 4
[Bearbeiten] Siehe auch
- Liste von Flugzeugtypen
- Flugzeuge des Zweiten Weltkrieges