Juri Nikolajewitsch Glaskow
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Juri Nikolajewitsch Glaskow | |
Land: | UdSSR |
Datum Auswahl: | 23. Oktober 1965 |
Anzahl Raumflüge: | 1 |
Start erster Raumflug: | 7. Februar 1977 |
Landung letzter Raumflug: | 25. Februar 1977 |
Gesamtdauer: | 17d 17h 25min 58s |
Anzahl EVA: | 0 |
Gesamtdauer EVA: | - |
Raumflüge: | |
ausgeschieden: | 26. Januar 1982 |
Juri Nikolajewitsch Glaskow (russisch Юрий Николаевич Глазков; * 2. Oktober 1939 in Moskau, Russische SFSR) ist ein ehemaliger sowjetischer Kosmonaut.
Der promovierte Ingenieur war Fallschirmspringer bei den sowjetischen Luftstreitkräften. Nachdem Glaskow am 23. Oktober 1965 durch das Juri-Gagarin-Kosmonautentrainingszentrum als Kosmonaut ausgewählt wurde, absolvierte er von November 1965 bis Dezember 1967 die Grundausbildung für Kosmonauten OKP (Obstschekosmitscheskaja Podgotowka; deutsch: Allgemeinkosmisches Training). Nach seinen Ausscheiden aus dem Kosmonautenkorps am 26. Januar 1982 wurde Juri Glasgow stellvertretender Direktor für Flugangelegenheiten im Gagarin-Trainiungszentrums. 1989 wurde Glasgow zum Generalmajor der sowjetischen Luftstreitkräfte befördert. Später verließ Glasgow die russische Luftstreitkräfte und wurde Erster Stellvertreter des Leiter des Juri-Gagarin-Kosmonautentrainingszentrums, das er bis Mai 2000 innehatte. Seitdem ist der Wissenschaftlicher Mitarbeiter des „Staatlichen Russischen wissenschaftlichen Forschungsinstituts“ (Rossijskij Gosudarstwennuij Nautschno Issljedowatjelskij Institut) des Kosmonautentrainingszentrums.
Glaskow ist verheiratet und hat zwei Kinder.
[Bearbeiten] Literatur
Peter Stache: Raumfahrer von A bis Z. Berlin [Ost]: Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik 1988, ISBN 3-327-00527-3
[Bearbeiten] Weblinks
Biographie von Juri Nikolajewitsch Glaskow bei spacefacts.de
Personendaten | |
---|---|
NAME | Glaskow, Juri Nikolajewitsch |
KURZBESCHREIBUNG | sowjetischer Kosmonaut |
GEBURTSDATUM | 2. Oktober 1939 |
GEBURTSORT | Moskau, Russische SFSR, Sowjetunion |