Kaba
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kaba ist ein Instant-Kakaogetränk, hergestellt von der Kraft Foods Inc. In Deutschland wird es unter dem Slogan Der Plantagentrank vertrieben. Kaba war ursprünglich die Kurzform von "Kakao- und Bananenpulver".
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Kaba wurde in Bremen von Ludwig Roselius erfunden. 1929 auf den Markt gebracht, entwickelte es sich zu einem der bekanntesten deutschen Markennamen. So beantworteten 1975 96% der Befragten die Frage „Kennen Sie Kaba?“ mit ja [1].
[Bearbeiten] Inhaltsstoffe und Geschmack
Im Gegensatz zu klassischen Kakaogetränken enthält Kaba viel Zucker sowie Aromastoffe. Kaba gibt es neben der klassischen Kakaovariante auch in folgenden Geschmacksrichtungen:
- Erdbeer
- Vanille
- Banane
- Waldbeere
- Wechselnde Saisonsorten, die meist nur begrenzte Zeit erhältlich sind (z.B. Pfirsich im Sommer 2005)
[Bearbeiten] Berry und die Plantagenwelt
Von 1985 bis 1990 lag den Packungen ein kostenloser Werbecomic bei: Berry der Plantagenbär. Seit einigen Jahren befinden sich auf den Rückseiten der Packungen kurze Comicstrips, die Geschichten aus der Plantagenwelt erzählen. Meist wird zu Beginn ein Kind aus der Realität durch den Kabastrudel in diese Welt gezogen, wo es dann zusammen mit Berry ein Abenteuer erlebt. Am Schluss wird jedesmal Kaba getrunken.
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Hartmut Roder (Hrsg.): Schokolade - Geschichte, Geschäft und Genuss. Edition Temmen, Bremen 2002, ISBN 3861083728