Kabinett Luther II
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht oder unzureichend durch Quellenangaben (Literatur, Webseiten usw.) belegt worden, wodurch den fraglichen Inhalten eine Löschung droht. Bitte hilf der Wikipedia, indem du gute Belege für die Informationen nennst. |
Kabinett Luther II 19. Januar 1926 bis 12. Mai 1926 |
||
---|---|---|
Reichskanzler | Dr. Hans Luther | parteilos |
Auswärtiges Amt | Dr. Gustav Stresemann |
DVP |
Inneres | Dr. Wilhelm Külz |
DDP |
Justiz | Dr. Wilhelm Marx | Zentrum |
Finanzen | Dr. Peter Reinhold |
DDP |
Wirtschaft | Dr. Julius Curtius |
DVP |
Ernährung | Dr. Heinrich Haslinde |
Zentrum |
Arbeit | Dr. Heinrich Brauns | Zentrum |
Reichswehr | Dr. Otto Geßler |
DDP |
Verkehr | Dr. Rudolf Krohne |
DVP |
Post | Dr. Karl Stingl | BVP |
Besetzte Gebiete | Dr. Wilhelm Marx kommissarisch |
Zentrum |
zurück zu Regierungen der Weimarer Republik
Kabinett Scheidemann | Kabinett Bauer | Kabinett Müller I | Kabinett Fehrenbach | Kabinett Wirth I | Kabinett Wirth II | Kabinett Cuno | Kabinett Stresemann I | Kabinett Stresemann II | Kabinett Marx I | Kabinett Marx II | Kabinett Luther I | Kabinett Luther II | Kabinett Marx III | Kabinett Marx IV | Kabinett Müller II | Kabinett Brüning I | Kabinett Brüning II | Kabinett Papen | Kabinett Schleicher
Hans Luther (Reichskanzler, parteilos) | Gustav Stresemann (DVP) | Wilhelm Külz (DDP) | Wilhelm Marx (Zentrum) | Peter Reinhold (DDP) | Julius Curtius (DVP) | Heinrich Haslinde (Zentrum) | Heinrich Brauns (Zentrum) | Otto Geßler (DDP) | Rudolf Krohne (DVP) | Karl Stingl (BVP)