Kaliumpropionat
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strukturformel | |
---|---|
![]() (H3C − CH2 − COO)K |
|
Allgemeines | |
Name | Kaliumpropionat |
Andere Namen | - |
Summenformel | C3H5KO2 |
CAS-Nummer | - |
Kurzbeschreibung | - |
Eigenschaften | |
Molmasse | 112,17 g/mol |
Aggregatzustand | fest |
Dichte | - |
Schmelzpunkt | - |
Siedepunkt | - |
Dampfdruck | - |
Löslichkeit | löslich in Wasser |
Sicherheitshinweise | |
Gefahrensymbole | |
- | |
R- und S-Sätze | - |
MAK | - |
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Kaliumpropionat ist das Kaliumsalz der Propionsäure. Die chemische Verbindung wird in der Lebensmittelindustrie als Konservierungsmittel unter der Nummer E 283 vor allem in Schnittbrot und Gebäck eingesetzt.
Siehe auch: Natriumpropionat (E281), Calciumpropionat (E282)