Natriumpropionat
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strukturformel | |
---|---|
![]() (H3C − CH2 − COO)Na |
|
Allgemeines | |
Name | Natriumpropionat |
Andere Namen | - |
Summenformel | C3H5NaO2 |
CAS-Nummer | 137-40-6 |
Kurzbeschreibung | - |
Eigenschaften | |
Molmasse | 96,06 g/mol |
Aggregatzustand | fest |
Dichte | - |
Schmelzpunkt | - |
Siedepunkt | - |
Dampfdruck | - |
Löslichkeit | gut löslich in Wasser (>50 g/100 ml bei 25 °C) und löslich in Ethanol (4,1 g/100 ml) |
Sicherheitshinweise | |
Gefahrensymbole | |
- | |
R- und S-Sätze | - |
MAK | - |
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Natriumpropionat ist eine ein weißes hygroskopisches Salz der Propionsäure, das sich bei etwa 285 °C schmilzt.
Es wird in der Lebensmittelindustrie als Konservierungsmittel (E 281) eingesetzt, sowie als Fungistatikum und Futtermittelzusatz verwendet.
Siehe auch: Calciumpropionat (E282), Kaliumpropionat (E283)