Kaplan (Begriffsklärung)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kaplan bezeichnet:
- Kaplan, geistliches Amt
Orte
- Kaplan (Louisiana) USA
Folgende Persönlichkeiten tragen den Namen "Kaplan":
- Anatoli Kaplan (1902 - 1980) - russisch-jüdischer Maler, Bildhauer und Grafiker
- Aryeh Kaplan (1934 - 1983) - US-amerikanischer Rabbi und Schriftsteller
- Fanny Kaplan (1890 - 1918) - russische Anarchistin und Sozialrevolutionärin
- Helmut Kaplan (* 1952) - österreichischer Autor und Philosoph
- Jonathan Kaplan (* 1947) - US-amerikanischer Regisseur
- Julio Kaplan (* 1950) - puertorikanischer Schachmeister
- Leslie Kaplan (* 1943) - französische Schriftstellerin
- Metin Kaplan (* 1952) - islamischer Fundamentalist
- Mordechai Kaplan (1881 - 1983) - Rabbi, Begründer des jüdischen Rekonstruktionismus
- Robert S. Kaplan - Professor der Harvard Business School; Erfinder der Balanced Scorecard
- Viktor Kaplan (1876 - 1934) - österreichischer Ingenieur und Erfinder der Kaplan-Turbine
- Vivian Jeanette Kaplan (* 1946) - Autorin, "Von Wien nach Shanghai"
- Yakup Kaplan (* 1983) - deutscher Tischtennisspieler und Handballer
Der türkische Nachname "Kaplan" bedeutet "Tiger".
weiteres
- G'selchter Kaplan, österreichische "Mumie"
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |