Karl Delisle
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Karl Delisle (* 10. Februar 1827 in Konstanz; † 29. Januar 1909 in Karlsruhe) war Abgeordneter der Zweiten Badischen Kammer und setzte sich für den Bau des Karlsruher Rheinhafens ein.
[Bearbeiten] Leben
- Studium am Polytechnikum Karlsruhe, Mitgliedschaft in der Burschenschaft Teutonia
- 1849 bis 1852 Kartograph in Washington, anschließend bis 1854 Ingenieur bei der North Pennsylvania Railroad.
- 1863 Technischer Transportinspektor im Dienst der Großherzoglich Badischen Staatsbahn, wo er 1872 Maschineningenieur wurde
- 1871 Gründung eines Vereins zur Erbauung billiger Wohnungen in der Südstadt Karlsruhes; Initiative zur Gründung des Mieter- und Bauvereins
- 1876 bis 1883 in der Privatwirtschaft, kehrte anschließend in den Staatsdienst zurück
- Setzte sich ein für die Normierung von metrischen Schraubengewinden, die 1898 eingeführt wurde.
- 1895 bis 1899 war er als Rastätter Abgeordneter Mitglied der demokratischen Fraktion in der Zweiten Badischen Kammer
- Einsatz für den Bau des Karlsruher Rheinhafens
[Bearbeiten] Ehrungen
1937 wurde nach ihm in Karlsruhe die Karl-Delisle-Straße benannt.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Delisle, Karl |
KURZBESCHREIBUNG | Abgeordneter der Zweiten Badischen Kammer |
GEBURTSDATUM | 10. Februar 1827 |
GEBURTSORT | Konstanz |
STERBEDATUM | 29. Januar 1909 |
STERBEORT | Karlsruhe |