New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Karl Robert Bruno Naumann zu Königsbrück - Wikipedia

Karl Robert Bruno Naumann zu Königsbrück

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Karl Robert Bruno Naumann (später nach Erwerb des Schlosses und der Standesherrschaft Königsbrück auch zu Königsbrück genannt) (* 10. Oktober 1844 in Dresden; † 22. Januar 1903 in Dresden) war ein deutscher Unternehmer. Er leistete Beiträge zur Entwicklung der Nähmaschine und insbesondere der Schreibmaschine. Dafür wurde ihm von König Albert von Sachsen der Titel eines Geheimen Kommerzienrates verliehen.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Biographie

[Bearbeiten] Frühe Jahre, Ausbildung und Wanderjahre

Naumann wurde im sächsischen Dresden als Sohn von Moritz Ferdinand Naumann (1803-1882) und seiner ersten Frau Juliane Christiane geborene Haustein geboren. Der Vater bezeichnete sich selbst als Strumpffabrikant und lebte in auskömmlichen Verhältnissen. Allerdings verließ er die Familie kurz vor der Geburt seines Sohnes Bruno und wanderte in die USA aus. Zwar kehrte er, nach einigen Jahren wohlhabend geworden, wieder nach Sachsen zurück, gleichwohl ließ sich seine Frau scheiden.

Der Sohn Bruno erwies sich in der Schule als mathemathisch begabt. Nach der Schule lernte er bei verschiedenen Lehrmeistern das Feinmechaniker- und Uhrmacherhandwerk. Später bildete er sich neben seiner Arbeit als Mechaniker in Abendkursen weiter, um die griechische Literatur im Original lesen zu können. In seinen Wanderjahren arbeitete er in Berlin, Frankfurt am Main und Wien.

[Bearbeiten] Firmengründung und -expansion

Nach seiner Rückkehr nach Dresden gründete Naumann am 5. August 1868 mit eigenen Ersparnissen in Höhe von einigen 100 Talern eine kleine Werkstatt für Feinmechanik. Schon im darauf folgenden Jahr produzierte Naumann Wheeler-Wilson-Nähmaschinen nach amerikanischem Patent. 1869 investierte der Kaufmann Emil Seidel 25.000 Taler in die Firma, die seit 1870 unter "Seidel & Naumann" firmierte. Obwohl Seidels 1876 mit einer Abfindung in Höhe von einer viertel Million Reichsmark ausschied, blieb es weiterhin beim Firmennamen. Im Laufe der Firmengeschichte kam es zu mehreren Veränderungen der Produktionsschwerpunkte. 1872 war Naumann der erste in Deutschland, der hocharmige Nähmaschinen nach dem moderneren Singerprinzip produzierte und diese immer mehr verbesserte.

1873 heiratete Bruno Naumann die Apothekerstochter Hermine Louise Hoffmann (1854-1880). Aus der nur siebenjährigen Ehe ging ein Sohn hervor.

Im Jahr 1883 erwarb Naumann ein Baugelände außerhalb der eng bebauten Innenstadt und errichtete eine große Fabrik an der Hamburger Straße. Drei Jahre später wurde das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft umgewandelt, die "Nähmaschinenfabrik und Eisengießerei vormals Seidel & Naumann". In dieser Zeit waren in der Firma 1000 Arbeiter beschäftigt, die 80.000 Nähmaschinen im Jahr produzierten. Das neue Gebäude bot Platz für neue Produkte. So wurden um 1892 die Massenproduktion von Fahrrädern der Marke "Germania" begonnen. Hinzu kamen Geschwindigkeitsmesser für Lokomotiven und seit 1887 Musikautomaten. Weltweite Anerkennung erlangten dann die Büroschreibmaschinen der Marke "Ideal", die speziell nach Kundenwunsch mit Tabulatoren und unterschiedlichen Tastaturen ausgerüstet werden konnten. Seit 1900 gingen auch die Büroschreibmaschinen in die Massenproduktion. 1901 begann der Lizenzbau von Laurin & Klement Motorrädern vom Typ "Germania" mit Ein- und V-Zweizylinder Motoren mit Leistungen von 2,5 bis 6 PS. Der Plan, eigene Motorfahrzeuge zu produzieren, wurde nach dem frühen Tod Naumanns im Jahre 1903 aufgegeben. Zu dieser Zeit beschäftigte das Unternehmen etwa 2500 Arbeitnehmer.

Bruno Naumann schuf für seine Beschäftigten eine Reihe sozialer Einrichtungen: eine Fabrikkrankenkasse für Arbeiter mit langjähriger Betriebszugehörigkeit sowie deren Angehörige, Beihilfekassen für längere Krankheits- und für Sterbefälle, Invaliditätskassen und eine Beamtenunterstützungskasse. In den Werkstätten gab es eine großzügige Grundausstattung mit Garderoben, Toiletten, Wasch- und Speiseräumen.

Die Firma war wirtschaftlich so erfolgreich, dass Naumann 1891 die Villa Stockhausen in Dresden und 1893 die Standesherrschaft Königsbrück erwerben konnte. Dies war einerseits eine Kapitalanlage, andererseits bedeutete dies die bessere Möglichkeit zum intensiven Pflegen seiner ebenfalls sehr erfolgreich betriebenen Hobbys Jagd und Pferdezucht. Sein Schloss in Königsbrück hat er jedoch im Gegensatz zu seinem Sohn nie bewohnt.

[Bearbeiten] Erbe und Nachkommen

Werbeanzeige für die Erika-Reise-Schreibmaschine, 1910
Werbeanzeige für die Erika-Reise-Schreibmaschine, 1910

Aus seiner Ehe mit Hermine Louise Hoffmann blieb nur ein Sohn, Dr. phil. Robert Bruno Walther Naumann zu Königsbrück (2. Mai 1874 - 22. Februar 1944). Der Sohn verkaufte 1906 die dresdner Villa Stockhausen an Karl August Lingner, der sie zum Lingnerschloss machte. 1907 wurde das zur Standesherrschaft gehörende Forstrevier Königsbrücker Heide an das Deutsche Reich verkauft, das dort einen großen Truppenübungsplatz anlegte. Walther Naumann war der letzte Standesherr zu Königsbrück. Das Recht und die Verpflichtung zur Vertretung des Besitzes in der Ersten Kammer der Ständeversammlung wurde in der sächsischen Verfassung von 1920 aufgehoben. Die Familie Naumann bewohnte die inzwischen renovierten Teile des Königsbrücker Schlosses von 1917 bis 1945.

Die Firma Seidel & Naumann wurde von den Nachfolgern weiter geführt und war bis zu den schweren Beschädigungen bei Luftangriffen in den Jahren 1944/45 einer der wichtigsten Großbetriebe in Dresden. Weltberühmt wurde die 1910 erstmals produzierte zusammenklappbare Reiseschreibmaschine Erika Nummer 1, benannt nach Naumanns Enkeltochter. Diese Schreibmaschine hatte nur drei Tastenreihen, dafür waren aber die Typen dreifach belegt. Für Exporte nach England und Frankreich gab es die besonderen Markennamen "Bijou" und "Gloria". 1912 wurde die eigene Gießerei nach Pirna verlegt. Die Produktion wurde auf Rechenmaschinen (Kleinstaddier- und Addiermaschinen Typ SuN, Rechnmaschinen Typ XxX), Buchungsautomaten (ab 1925 Typen Idealo und Blitz) und optischen Profilschleifmaschinen (ab 1932) ausgeweitet, während die Fahrradproduktion 1938 eingestellt wurde.

Nach der Enteignung 1945/46 firmierte der Betrieb, seit 1951 zusammen mit der ehemaligen Clemens Müller AG, als VEB Schreibmaschinenwerk(e) Dresden (SWD). Ab 1980 zum VEB Kombinat Robotron (RSD) gehörend, wurden dort noch bis 1990 Schreibmaschinen produziert, oft weiterhin unter dem traditionellen Markennamen "Erika". Die nach der Privatisierung 1990 gebildete "robotron Erika GmbH" stellte 1991 die Produktion ein und meldete 1992 die Liquidation an.

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu