Kaschgar (Stadt)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die kreisfreie Stadt Kaschgar (offiziell: Kaxgar, chines. 喀什市 Kāshí Shì), Hauptstadt des Regierungsbezirks Kaschgar, ist eine Oasen-Stadt und bildet einen wichtigen Knotenpunkt der Seidenstraße.
Sie liegt am Rande des Tarimbeckens in 1235 bis 1300 m ü.d.M und ist die meeresfernste aller Großstädte. Sie hat eine Fläche von 96 km². Die Bevölkerung ist vorwiegend uigurisch und somit islamisch geprägt. Die chinesische Regierung führt zur Zeit eine umfangreiche Modernisierung der Stadt durch. Die uigurische Altstadt wird systematisch und rücksichtslos abgerissen und durch moderne Straßenzüge ersetzt. Gleichzeitig werden immer mehr Han-Chinesen in der Stadt angesiedelt.
Kaschgar ist der Ausgangspunkt des Karakorum Highways, der die Stadt mit Islamabad (Pakistan) verbindet. Hier beginnt auch der Torugart-Pass nach Bischkek in Kirgisistan.
Die Stadt ist berühmt für den wöchentlichen Sonntagsmarkt, auf dem alle erdenklichen Haushaltsgegenstände, Nahrungsmittel, Haarschnitte und Tiere angeboten werden. Darüber hinaus ist der Ort das Zentrum eines ausgedehnten Bewässerungssystems und verfügt über einen Flughafen.
Marco Polo besuchte Kaschgar (er nannte sie Cascar) um 1273 und stellte die hohe Anzahl an Anhängern des Nestorianismus fest.
[Bearbeiten] Ethnische Gliederung der Bevölkerung der Stadt Kaschgar (2000)
Laut Zensus des Jahres 2000 hatte die Stadt Kaschgar 340.640 Einwohner (Bevölkerungsdichte: 3.548,33 Einwohner/km²).
Name des Volkes | Einwohner | Anteil |
---|---|---|
Uiguren | 263.507 | 77,36 % |
Han | 74.184 | 21,78 % |
Hui | 988 | 0,29 % |
Usbeken | 699 | 0,21 % |
Tadschiken | 253 | 0,07 % |
Kirgisen | 231 | 0,07 % |
Mandschu | 142 | 0,04 % |
Mongolen | 138 | 0,04 % |
Zhuang | 98 | 0,03 % |
Tujia | 85 | 0,02 % |
Miao | 77 | 0,02 % |
Kasachen | 38 | 0,01 % |
Russen | 37 | 0,01 % |
Sonstige | 163 | 0,05 % |
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Kashgar – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Koordinaten: 39° 27´ N, 75° 59´ O